Neuer DJ-Controller speziell für Mobile-DJs!
Da war es ja fast ein wenig ruhig geworden um Roland hinsichtlich der DJ-Produkte. Nach dem DJ-202, dem 505 und dem DJ-808 vor zwei Jahren kam erst einmal nichts mehr. Man könnte meinen, die Range ist auch schon breit genug? Nun wurde gerade der Roland DJ-707M angekündigt, der, wie der Partner Serato sagt, ultimative DJ-Controller für Mobile-DJs.
Bei einem Blick auf die Funktionen fällt auf, dass der Controller speziell auf diese Gruppe ausgerichtet ist. Keine 808-Drummaschine, dafür Funktionen, die ein Event-DJ benötigt. „Für DJs, die mehr wollen, als nur Tracks mixen“, so der Hersteller. So nennt Roland den DJ-707M einen „umfassenden DJ-Performance-Controller“, der Live-Sound-Mischpult und Lautsprecher-Management beinhaltet.
Der Mixer selbst bietet klassisch 3-Band EQ wie aber auch Filter und FX-Regler in jedem Kanalzug. Der Crossfader ist frei zuweisbar.
Die Control-Decks bieten jeweils acht Performance-Pads für zehn unterschiedliche Modi, große Jog-Wheels, eine Effekt-Steuerung pro Deck.
Für externe Geräte gibt es rückseitig Eingänge für jeden Kanal, dabei gibt es vier Line-Eingänge und zwei Phono-Eingänge. Bis zu vier Mikrofon-Eingänge können genutzt werden, zwei davon als XLR- Input auf der Rückseite samt Klangregelung (3-Band EQ), Vocal-FX, Level-Relger und Duck wie auch An- und Ausschalter.
Zudem gibt es 3,5 mm Klinkeneingang und einen Eingang in Form von 6,3 mm Klinkenbuchsen als Aux-Ins – an der Front des Gerätes wohlgemerkt, ausgelegt für den Anschluss von Geräten von Gästen. Dieser Aux-In in Form von 6,3 mm Klinkenbuchsen kann auch als Mikrofoneingang 3 und 4 genutzt werden.
Lautsprecher-Management wurde schon erwähnt. Was ist das? Am Roland DJ-707M findet man drei Ausgänge: Booth, Master und einen Zonen-Ausgang. Für diese sind die Einstellungen separat möglich, es gibt einen 4-Band-EQ, Multiband-Kompressor, einen Limiter und einen Mono-Mode. Dazu gibt es 10 integrierte und abrufbare Szenen, mit denen Audio-Routing und Lautsprecher-Management mit einem Tastendruck verändert werden kann. Auch gibt es ein Anti-Feedback-System.
Der Roland DJ-707M ist ausgelegt auf die Serato DJ Pro Software, die der Controller bei Anschluss an einen Laptop „freischaltet“. Klar, der Nutzer muss die Software vorher heruntergeladen und installiert haben.
Für den Anschluss gibt es zwei USB-Ports, die für zwei Rechner und fließende Übergänge genutzt werden können – alternativ kann der DJ-707M auch als Interface für mobile Geräte genutzt werden.
Der Preis für den Roland DJ-707M soll bei 999,- € liegen als UVP, das Gerät wird ab Anfang September lieferbar sein.
Bin gespann! :-)
Bin gespannt! :-)