Elektronische Handpan von Roland
Von Zeit zu Zeit stellt Roland auch Produkte vor, die so gar nicht in das gängige Schema des Herstellers passen. Vor längerer Zeit gab es da beispielsweise die elektronische Taiko-Trommel Taiko-1. Mit der Roland Mood Pan MN-10 kommt nun eine elektronische Handpan auf den Markt.


Roland Mood Pan MN-10
Mit der Mood Pan MN-10 bietet Roland ab sofort eine elektronische Handpan an, die mit neun anschlagsempfindlichen Pads ausgestattet ist. Die Pads werden mit den Fingern gespielt.
Für die passenden Sounds ist ebenfalls gesorgt. Neben traditionellen Handpan-Sounds bietet Rolands neueste Entwicklung auch akustische Percussion-Klänge wie Tongue Drum, Gamelan, Crystal Bowl oder Klangschalen. Aber auch andersartige Sounds wie beispielsweise eine indische Sitar, Orchester-Streicher und Synthesizer-Pads hat die Mood Pan zu bieten. Für eigene Sound-Kreationen bietet die Roland Mood Pan MN-10 vier User-Speicherplätze.
Um die Sounds nicht nur einfach über die neun Pads spielen zu können, ist die elektronische Handpan von Roland mit einem separaten Steuerpad ausgestattet. Hierüber lassen sich die Klänge laut Roland variieren, was zu einem ausdrucksstarken Klang führen soll.
Betrieben wird die Handpan mit Hilfe von sechs AA-Batterien. Alternativ lässt sie sich über USB-C mit Strom versorgen. Direkt integriert ist ein Lautsprecher, so dass man die Mood Pan jederzeit und überall spielen kann. Alternativ lässt sich aber auch ein Kopfhörer anschließen. Über den USB-C-Anschluss lässt sich die Roland Mood Pan auch mit einem Computer oder mobilen Endgerät verbinden, so dass man hierüber beispielsweise auch die Klänge eines Software-Instruments spielen kann.
Ebenfalls erhältlich ist eine die kostenlose Mood Pan Plus App und die Handpan erlaubt auch das Streamen von Songs über Bluetooth, so dass ihr auch live zu eurer Lieblingsmusik spielen und jammen könnt.
Die Roland Mood Pan MN-10 ist ab sofort zum Preis von 629,- Euro im Handel erhältlich.
Hier das Video zur Mood Pan:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wollte schon immer mal ein Handpan im Studio haben, Bestellung ist raus. Bin gespannt. Die Demos klangen ja super. Ich denke, die Kiste wird ein Verkaufsschlager.
@hardberg Ehrlich gesagt bezweifle ich ein wenig, dass dies ein mega Renner wird. Etwa vergleichbar mit den elektronischen Akkordeons. Aber eines muss man zugeben: Im Vergleich zu einer richtigen Handpan, und damit rede ich nicht vom schweizer Marktführer, der jetzt vor Gericht das Alleinstellungsmerkmal für seine Saturnplaneten durchboxen möchte, ist diese hier wirklich günstig! Daher auch sehr mutig von Roland, denn: Sollte die original Firma recht bekommen, werden alle Duplikate verboten werden. Natürlich nur im Handel und nicht die bis dato gekauften. Es könnte also bald vorbei sein mit den Handpans und es bleibt eine reine Monopolstellung der original grau-gehämmerten Riesenteller. Vielleicht sagt auch Roland: „Jetzt erst recht!“ Ob der Multiinstrumentalist und Techno-DJ Eric Sneo eine Roland Handpan gekauft hat? Schätze schon.
@Filterpad Die Zielgruppen sind so heterogen und divers. Absolut nicht zu vergleichen mit der Käufergruppe von elektrischen Akkordeons. Die erste Charge ist übrigens bereits ausverkauft. Ich denke auch nicht, das Roland irgendeinen Ärger bekommt, es handelt sich ja nicht um eine klassische Handpan. Das hier geht notfalls auch als Midicontroller durch ;-)
@hardberg ok interessant 😮
@Filterpad leider zu teuer. wie die alten handsonic.
lieber Moog Messenger als mood Pan. 😀
@Numitron Nicht reden, endlich kaufen. 😄
Geil. Ne bezahlbare digitale Handpan vor GTA VI :D
Echt heiß, wird vorbestellt!
Eine schöne Idee, leider wirkt diese Handpan bereits auf den Bildern wie ein Plastikbomber. Zumindest bei diesem saftigen Preis hätte ich mir hochwertigere Handschmeichlerei gewünscht.
Also im Vergleich zu meinem Hang, klingt das ganz einfach gesagt kalt, abgestorben, ohne jede Freude. Das ist der Sinn eines Hang oder Handpan komplett verloren gegangen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der eingebaute Lautsprecher den Sound in einen Raum so übertragen kann, wie es auf dem Video den Anschein macht. Bei direkt ins Pult mag das gehen. Aber auch da denke ich, dass das nicht so organisch klingen kann wie richtige Handpans. Samples sind und bleiben Samples – akustische zweidimensionale Bilder, die lediglich die Dreidimensionalität ( = Raumklang) vortäuschen. just my 2 cents. Bin gespannt auf Tests und echte Raumaufnahmen im Vergleich zu richtigen Handpans. Oder, da es nicht Behringer* ist, werde ich wohl irgendwann die Chance habe, es selbst in meinem Musikladen zu testen.
* Behringer liefert ja nur an die richtig großen Läden, kleinere, wie in meinem Fall Musikproduktiv, bekommen ja von dieser Firma nichts. Was ich echt sch… finde. Und den Markt kaputt macht.
@zeitlos Das ist in etwa vergleichbar mit Klaviersoftware. Ich fragte mich auch lange, wieso diese einfach nicht wie ein Klavier klingt. Wenn ich heute überlege eine wahrhaftig bekloppte Frage, weil die Antwort ist mehr als einleuchtend: Es liegt nicht an den Samples, sondern man hört den Klang über seine Studio-Monitore und diese können gar nicht eine Klangverteilung gewährleisten wie ein echter Flügel. Daher ist deine Aussage durchaus nachvollziehbar. Aber erst ein Testbericht oder gar persönliches Ausprobieren wird zeigen, wie sie klingt. Vielleicht ist der Unterschied tatsächlich kaum wahrnehmbar wegen hochwertiger Boxen in der Roland Handpan. Ähnlich einem guten E-Piano. Denke den Unterschied könnte man in einem Blindtest auch kaum wahrnehmen. Warten wir ab wie sich die elektronische Handpan schlägt im Vergleich zu Handpans aus Metall vom Thomann und natürlich dem schweizer Luxusoriginal. Luxus? Ja: Für das schweizerische Original der Firma PANArt kann man mehrere tausend Euro locker machen und muss zudem eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen. Diese machen nur noch Einzelanfertigungen. Dafür hat man dann das beste musikalische UFO das es gibt!
Ausgepackt und angetestet. Die Kiste macht Spaß und liegt gut auf den Oberschenkeln. Sound ist top, die Verarbeitung ist super. Bin positiv überrascht. Absolut kein Fehlkauf gewesen. Ich hätte mir noch einen eingebauten Looper gewünscht, aber das kann ja als Update noch kommen.
Ich hab sie sofort bestellt und heute bekommen … und bin erst einmal sehr begeistert… klanglich ist sie auf jedenfall ausreichend. MIDI hat sofort funktioniert.. die App könnte besser sein, jedoch werde ich meine Skalen selbst anpassen müssen. Anschlagdynamik und spielbarleit sind vollkommen in Ordnung. Bei dem niedrigen Preis war ich sehr skeptisch.. jetzt bin ich happy. Sie bietet gemessen am Preis alles in guter Qualität.. natürlich ist der speaker eher so Lager feuer mäßig.. und vor allem viele Höhen klingen etwas bissig.. die Effekte sind so naja… aber hey das Ding kostet 600 Euro und passt in meinen Rucksack und erspart mir meine 2 rav vast rumzuschleppen… ich freu mich richtig drauf dass morgen mit eigenen Sounds von serum oder equator zu spielen.. oder mit dem Heat fx ne schön klingende Kette zu basteln.. und vor allem dass ich jetzt endlich alles für gute strassenmusik in einen Rucksack bekomme … und by the way… ich mag Roland nicht… aber das Ding ist wirklich cool und hat ein super faires Preis Leistung Verhältnis