Elektronische Trommel mit Sample-Import
Vor rund einem Jahr haben wir erstmals über Rolands neuestes Electronic Percussion Instrument Taiko-1 berichtet. Die moderne Trommel bietet zwei 14-Zoll große Schlagflächen, die wie bei Rolands E-Drumsets aus Mesh-Gewebe bestehen. Je nach Schlagposition werden unterschiedliche Samples getriggert. 100 Drumkits sowie 100 Instrumente können gespielt werden, dazu bietet Taiko-1 die Möglichkeit, eigene WAV-Samples zu importieren. Das Problem: Roland wollte Taiko-1 zunächst nur in Japan verkaufen. Das hat sich nun glücklicherweise geändert, denn ab sofort ist das Percussion-Instrument auch in Deutschland erhältlich. Der Preis liegt bei 1.259,- Euro.
Im folgenden Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck von Taiko-1 machen, am Ende der News gibt es ein weiteres Video mit der Trommel in Aktion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Welche Ausstattung bietet Rolands Taiko-1?
- 2x 14″ Zwei-Zonen Mesh Head Pads
- 100 Drumkits, 100 Instrumente
- WAV User Sample Import
- 20 Effekte
- Positionserkennung auf den Schlagfellen
- Bluetooth 4.2
- Anschlüsse: 6,3 mm Klinke Ausgang, 6,3 mm Klinke Kopfhörerausgang, 6,3 mm Klinke Mix In, 6,3 mm Fußschalter Eingang, 2x 6,3mm Klinke Expression Pedal Eingang, USB Memory, Micro USB-b to Computer
- Gewicht: 4,5 kg
- entweder mit Netzteil oder Batterien betreibbar
Hier unsere Original-News vom 10.02.2020
Taiko Trommeln gehören zum Herzstück der japanischen Musik, kamen in den letzten Jahren aber in etlichen Hollywood-Filmmusiken vor und haben dort für den typischen epischen Sound, bestehend aus Orchester, Synthesizer und übergroßen Trommeln, gesorgt. Diesem Trend folgend, aber auch um das traditionelle Instrument für aktuelle Produktionen weiter interessant zu machen, hat Roland mit Taiko-1 nun eine elektronische Variante davon entwickelt.
Taiko-1 misst 35 cm im Durchmesser und wiegt 4,5 kg. Für einen einfachen Transport lässt sich die elektronische Trommel auseinanderbauen. Ausgestattet ist sie (beidseitig) mit einem Dual-Zone Mesh-Head-„Pad“, auf dem man mit Stöcken trommeln kann. Die außenliegenden Pads, die laut Herstellerinformationen je nach Anschlagspunkt unterschiedliche Klangvariationen erzeugen, sind über einzelne Streben miteinander verbunden, darin liegend befindet sich die Elektronik von Taiko-1. An den Seiten lassen sich Gurte befestigen, damit man sich die Trommel um den Hals hängen kann. Taiko-1 passt aber auch auf herkömmliche Taiko-Ständer.
Neben klassischen Taiko-Sounds bietet Rolands neueste Entwicklung auch andere perkussive Instrumentenklänge, darunter Okedo Daiko, Nagado Daiko, Shime Daiko und mehr.
Roland hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, Taiko-1 mit aktuellen Features auszustatten. So lassen sich eigene Samples als WAV-Datei importieren und über die Taiko Trommel spielen. Auch eine Bluetooth-Funktion ist integriert, so dass man Playbacks und eigenes Spiel mit Taiko-1 kombinieren kann. Sogar einige Patterns sind integriert, zu denen man üben und performen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Acht AA-Batterien sind notwendig, damit Taiko-1 rund fünf Stunden ununterbrochenes Trommeln ermöglicht. Nach aktuellem Stand wird Taiko-1 allerdings nur in Japan erhältlich sein, zum Preis haben wir leider keine Informationen.
im jahre 2020 ein elektronisches percussion-gerät mit machinegun-effekt herauszubringen ist irgendwie…. frech…. *facepalm*
@calvato das hängt entscheidend davon ab ob eine Synthese integriert ist oder ob es halt ein sampleplayer ist.
ich tippe auf beides und finde es nicht uninteressant…
@calvato @calvato: Genau das war auch mein erster Gedanke!
Ausserdem, nichts gegen innovative Percussionelektronik, sofort, super, aber bitte keine Taikos.
Ich muss mittlerweile fast kotzen wenn ich die 1.000.000ste WarDrumHollywood Actionszene sehe. Schade, Taiko Drums waren mal ein spektakuläres Musikinstrument…und dann kam Hans Z.
Ich denke ja, die eigentliche Zielgruppe liegt dann doch eher in Japan, da interessiert es weniger ob irgendein Hans die Taiko im westlichen Mainstream popularisiert hat. Ganz überzeugt bin ich leider nicht vom Sound, gerade wie die samples retriggert werden klingt für mich nicht so genial.
Die Idee und das Design finde ich aber wirklich gelungen und spacig :D
@Luis Miehlich Zielgruppe, wer weiss, aber das Design finde ich auch gelungen.
Ich ;-) Ich kann das Gerät gebrauchen. Ob nun mit Taiko Sound sei mal dahin gestellt. Ansonsten gibts in Deutschland einige Mittelalter, Gothic Electro Bands, bei denen ich mir dieses Gerät sehr gut vorstellen kann. Ich weiss das liest sich komisch.
Ich glaube ich spinne. Eine elektronische Taiko-Trommel von … Roland?!?
Noch vor kurzem haben wir in der Synthesizer-Sparte hier auf Amazona.de über den jüngst erschienen Jupiter-Xm diskutiert. Die meisten finden ihn langweilig, ich finde den dagegen total spannend. Ich kam aber auch nicht umhin zu bemerken, dass mir Roland generell ein wenig uninspiriert vorkommt.
Und jetzt sowas? Von Roland?!? Respekt! Ich finde das Ding – obwohl ich kein Perkussionist und kein Schlagzeuger bin – sehr spannend.
Ich finde es faszinierend, was die beiden im Video aus der Roland holen. Bin zwar Keyboarder, hatte aber vor Jahrzehnten immer wieder Spaß an Roto Toms, wenn auch nicht vergleichbar mit diesem Produkt. Ich werde die Roland sobald verfügbar auf jeden Fall testen.
@hejasa Stimme absolut zu. Einfach faszinierend die beiden.
@hejasa Als alter Djembe und Talkingdrum fan finde ich moderne Perc. Instrumente immer sehr spannend. Ich wollte schon immer eine Wavedrum.
Und jetzt kommt Roland mit solch einem Instrument plus Sample Import. Ich werde mir das Ding aufjedenfall mal näher anschauen.
Naya Bingi für das Digital Studio
@Ashatur Man höre und staune, Roland bringt coole Sachen raus. Bin baff! Jetzt noch mit Taiko-Hero Videospiel auf Playstation dazu. :)
„The Roland TAIKO-1 is expected to be available in July 2020 at a price of $1500. “
Quelle: https://www.musicradar.com/news/rolands-taiko-1-is-an-electronic-drum-for-traditional-japanese-percussionists
Ha, endlich mal wieder was innovatives von Roland, find ich super.
Beim Design hätte man es so entwerfen können, das man die beiden Schlagfelle waagerecht nebeneinander hat, also mit einem Gelenk dazwischen.
Klingt klasse und schaut sehr cool aus.
@Bernd-Michael Land Ich glaube das design ist kein zufall. Wenn die Schlagfelle nebeneinander wären dann
wurde es nicht eine „Katsugi Okedo Daiko“ trommel darstellen sondern ein E-Conga oder E-Bongo set.
Aber deine idee ist garnicht schlecht wenn die
irgend einen „schlauen“ mechanismus entwerfen würden mit dem man die Felle zusätzlich auch wie du vorschlägst nebeneinander arretieren-kombinieren könnte wäre echt cool.
Das wäre mal was echt interessantes !