Nächste Generation des MPE-Controllers
Im Februar dieses Jahres hatten wir bereits über die Ankündiugung eines neuen Seaboards aus dem Hause ROLI berichtet (hier unsere News dazu). Nun hat ROLI das Seaboard RISE 2 auch offiziell vorgestellt.
ROLI Seaboard Rise 2
Das Seaboard wurde 2009 von Roland Lamb erfunden und ist mit Sicherheit eines der bedeutendsten neuen musikalischen Produkte, die in den letzten 30 Jahren entwickelt wurden. Es wurde von einer langen Liste von Künstlern wie Jordan Rudess (wer erinnert sich noch an seine Vorführungen auf der Musikmesse?), Hans Zimmer, AR Rahman, Grimes, will.i.am etc. verwendet.
Die Entwicklung des Seaboards war eine tolle Pionierarbeit von ROLI bei der Etablierung ausdrucksstarker elektronischer Instrumente und des MIDI Polyphonic Expression (MPE)-Standards. Laut Aussagen von ROLI ist das Seaboard der meistverkaufte MPE-Controller aller Zeiten.
Jetzt unternimmt ROLI einen weiteren (bzw. neuen) Schritt und stellt mit dem Seaboard RISE 2 eine Weiterentwicklung vor. Eine der größten Verbesserungen sollen die Keywave2-Silikonoberflächen sein. Diese wurden in Tests mit professionellen Keyboardern und Seaboard-Spielern abgestimmt und verbessert. Sie bieten ein taktiles Feedback mit neuen Präzisionsbünden und verbreiterten Oberflächen. Ähnlich wie bei einer Gitarrensaite auf dem Griffbrett soll dies ein klanglich präzises und natürliches Spiel ermöglichen.
Darüber hinaus wurde das Seaboard RISE 2 mit einem platinblauen, eloxierten Aluminiumgehäuse neu gestaltet. Dies verleiht ihm ein modernes Aussehen. Neue Komponenten und Verfeinerungen sollen dazu für eine verbesserte Konstruktion sorgen, die laut ROLI auf maximale Haltbarkeit abgestimmt ist.
Neu ist die Möglichkeit, das Seaboard sowohl über den MIDI-Port als auch über USB-C zu verbinden. RISE 2 behält die Touch-Fader Hardware-Bedienelemente, den integrierten Akku und die MIDI over Bluetooth-Unterstützung des ursprünglichen Rise Controllers.
Ausgeliefert wird das Seaboard Rise 2 mit Equator 2, dem von Grund auf für MPE entwickelten Software-Synthesizer. Über 1.800 Preset-Sounds sind ab Werk bereits enthalten und laden zum Spielen, Editieren und Modulieren ein. Die Software bietet dabei ein klanglich breites Spektrum. ROLI Studio, ein erweitertes ROLI Dashboard sowie Ableton Live Lite sind ebenfalls im Komplettpaket enthalten.
Das ROLI Seaboard RISE 2 kann ab sofort exklusiv über roli.com für einen Preis von 1.299,- Euro vorbestellt werden. Im Laufe des Jahres 2022 werden voraussichtlich aber nur einige wenige Seaboards RISE 2 ausgeliefert.
Was ist neu bei ROLIs Seaboard RISE 2:
- Eine neue Keywave2-Spielfläche, um intuitiver und ausdrucksstärker zu spielen
- Ein leistungsfähigeres und vielseitigeres Software-Paket, darunter der Equator2-Synthesizer (im Wert von $ 249) mit mehr als 1.800 Presets, Ableton Live Lite und ROLI Studio
- Platinblaues Aluminium-Gehäuse
- Erweiterte Kompatibilität mit anderen Instrumenten mit MIDI-Port und USB-C.
- Nächsten Generation des ROLI Dashboard mit verbesserten 5D-Visualisierern
Waren die nicht pleite…?
@eki mako Jo, hat glaub eine neue Organisation übernommen.
@eki mako Zitat „… Laut Aussagen von ROLI ist das Seaboard der meistverkaufte MPE-Controller aller Zeiten.“
Und dann pleite? Passt irgendwie nicht zusammen…
Und dann 1299€ für eine „Tastatur“ als Hobbymusiker…nein danke…
@Klang X Nur ein wenig Geduld.
Dann gibt es das von Behringer für nen Hunderter.
@Lucky gähn…
@Klang X Wenn man schon den Artikel zitiert: Ich denke Jordan Rudess, Hans Zimmer, AR Rahman, Grimes und William James Adams Jr. werden die Tastatur schon von der Steuer absetzten können ( und die verbreiterte Oberfläche der 2.0 Version zu schätzen wissen )
Hatte schon mit dem Vorgängen Probleme einigermaßen die Noten zu treffen abgesehen vom Gefühl einen fremden Menschen anzufassen, irgendwie.