Kreativer Generator ist in Kürze verfügbar
Auf das Modul Shakmat Bishop’s Miscellany mk2 mussten die Interessenten ein Weilchen warten. Das als „Instant Riff Maker“ bezeichnete Eurorack-Modul wurde bereits auf der Superbooth 24 erstmals angekündigt und ein Jahr später als Pre-Production-Modell gezeigt. Inzwischen ist der duale CV/Gate-Recorder fertig und wurde gegenüber dem bislang gezeigten Entwurf sogar um zwei Patch-Buchsen erweitert. In Kürze ist das Skiff-kompatible Modul zum Preis von 399,- Euro verfügbar.
Shakmat Bishop’s Miscellany mk2
Zu den komplexen Möglichkeiten des Bishop’s Miscellany mk2 hat der Hersteller ein sehr ausführliches Video erstellt, das in 17 Kapiteln die Möglichkeiten von den Basisfunktionen bis zu speziellen Anwendungen detailliert demonstriert.
Das Modul erzeugt mit der sogenannten (Re)Gen-Funktion CV/Gate-Sequenzen, inkl. Glide, Ratchet, Pitch Modulation und Gate Length auf zwei Kanälen und kann diese mithilfe mehrerer Algorithmen in zahlreiche Varianten abändern. Alle generierten Sequenzen lassen wie in einem Tracker-ähnlichem Grid arrangieren und können auf einer SD-Karte abgespeichert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ab hier die Meldung vom 23. April 2025
Mit Bishop’s Miscellany mk2 zeigt der belgische Hersteller Shakmat auf der Superbooth 2025 eine komplett überarbeitete Version seines ersten Eurorack-Moduls. Und es wird weitere Neuheiten am Stand W430 zu sehen geben, doch darüber hält man sich noch bedeckt.
Shakmat Bishop’s Miscellany mk2 – Dual CV/Gate Engine
Mit Bishop’s Miscellany mk2 lassen sich auf zwei Kanälen Muster mit bis zu 32 Steps aus CV- und Gate-Signalen generieren, aufzeichnen und wieder abspielen. Die Grundfunktionen und Algorithmen der ersten Version zur (re)-generativen Erzeugung von Sequenzen wurden übernommen, sind aber deutlich erweitert worden.
Das 14 TE breite Modul besitzt einen neuen Sequence Processor. Für den Einsatz mit analogen Oszillatoren ist ein Quantizer integriert.
Die generierten Muster lassen sich aufzeichnen und auf einer SD-Card speichern. Mit einem Grid nach Art eines Trackers lassen sich die gespeicherten Sequenzen für komplexere Strukturen oder Songs arrangieren bzw. für Live-Sets zusammenstellen.
Der Prototyp des Shakmat Bishop’s Miscellany mk2 wurde bereits auf der Machina Bristonnica gezeigt, auf der Superbooth soll die fertige Version gezeigt werden. Angaben zu Preis und Verfügbarkeit gibt es jedoch ebenso wenig, wie Informationen zu den anderen neuen Modulen, die dort vorgestellt werden sollen.