Spektraler Effekt-Sequencer
Sinevibes Array V4 ist ein Effekt-Plug-in für Mac, Windows und Linux, das mit interessanten Funktionen ausgestattet ist, die zur kreativen Arbeit abseits des klassischen DAW-Workflows einladen.
Sinevibes Array V4
Sinevibes Array teilt Audiosignale mit Hilfe von mehreren Crossover-Filtern in acht Frequenzbänder auf, die genau eine Oktave voneinander getrennt sind, woraufhin jeder Teil des Signals ein Gate durchläuft, das von einem Step-Sequencer gesteuert wird. Hierdurch lässt sich das Audiospektrum auf eine rhythmische Weise bearbeiten.
In Version 4 von Array haben die Entwickler zum einen die grafische Bedienoberfläche überarbeitet, zum anderen kommen neue Filter zum Einsatz, die den Klang in keiner Weise mehr beeinflussen sollen. Auf Wunsch lässt sich aber auch zurück zu den bisherigen acht resonanten Bandpassfiltern wechseln, die den Klang insgesamt deutlich färben und Effekte bis hin zu Vocoder-ähnlichem Morphing ermöglichen. Zusätzlich kann eine Spread-Funktion die Frequenzbänder allmählich über das Stereofeld schwenken.
Der Array-Sequencer kann acht verschiedene Gate-Patterns mit jeweils bis zu 32 Steps speichern. Diese können mit einem Klick des neuen GUI ausgewählt werden. Verschiedene Timing-Einstellungen, die polymetrische wie auch polyrhythmische Bewegungen in jeder Taktart ermöglichen, lassen Array V4 zu einem kreativen Werkzeug mutieren. Die Gate-Schalter jedes Frequenzbandes werden laut Entwickler mit einem zweipoligen Tiefpassfilter geformt, das für natürliche und dennoch rasante Übergänge sorgt.
Sinevibes Array V4 ist ab sofort erhältlich und kostet 29,- US-Dollar. Besitzer einer früheren Version von Array bekommen das Update kostenlos. Auf der Website des Herstellers könnt ihr euch eine kostenlose Demo-Version herunterladen.
Wie sich das in der Praxis anhören kann, hört ihr in den folgenden zwei Videos:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Spricht mich total an! Werde direkt mal die Demo installieren :)