ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Solid State Logic SSL Oracle, Mischpult

Analoger SSL-Sound mit Total-Recall

24. Juni 2025
solid state logic ssl oracle

Solid State Logic SSL Oracle, Mischpult

Mit dem SSL Oracle stellt der Hersteller Solid State Logic ein neues Inline-Mischpult vor, das laut Angaben des Herstellers die Arbeit im Tonstudio revolutionieren soll.

Solid State Logic SSL Oracle

Herzstück des Oracle Mischpults ist die neue ActiveAnalogue-Technologie, die analogen Sound und Summierung mit denen im Tonstudio wichtigen Total-Recall-Features verbindet. So sollen sich alle Einstellung für Routing, Gain, Panorama und vieles mehr jederzeit speichern und wieder aufrufen lassen. Im Grunde bedeutet das: analoges Setup und analoge Signalführung mit den Vorteilen von Total-Recall.

ANZEIGE

Solid State Logic SSL Oracle, Mischpult

Das SSL Oracle ist modular aufgebaut und kompakt gehalten, so dass auch kleinere Tonstudios in den Genuss des neuen Solid State Logic Mixers kommen können. Erhältlich ist es mit 24 oder 48 Mono-Inline-Kanälen, wobei im Mixdown bis zu 112 Kanäle zur Verfügung stehen. Dazu bietet die Konsole vier Stereo-Mix-Busse, 16 Track-Busse, 10 Aux-Busse und 16 Stereo-Flex-Groups.

Die Kanäle sind mit PureDrive-Preamps samt Drive-Control ausgestattet und das Mischpult bietet den Kompressor aus THE BUS+ sowie parametrische 4-Band-Equalizer (umschaltbar zwischen E- und G-Serie).

Solid State Logic SSL Oracle, Mischpult

Das Pult ist laut Solid State Logic flexibel einsetzbar und scheint vor allem für Studios interessant, die regelmäßig zwischen mehreren Projekten hin und her wechseln und so den Vorzug der schnellen Umschaltbarkeit schätzen.

Entsprechend flexibel ist das Pult auch beim Thema Monitoring, erlaubt es doch mehrere Mix-Optionen für Stereo- und Immersive-Audio-Mischungen.

ANZEIGE

Solid State Logic SSL Oracle, Mischpult

Auch bei der Bedienung bleibt SSL dem neuen Konzept treu, denn das Oracle Pult kann über die 360°-Software von Solid State Logic in moderne DAW-Produktionsumgebungen eingebunden werden. Dazu gibt es eine App, über die Session vorbereitet und die Konsole konfiguriert werden kann.

Auf der SSL-Website gibt es weitere Informationen zum Mischpult.

Informationen zur Verfügbarkeit und zum Preis hat Solid State Logic noch nicht bekannt gegeben.

Über diesen YouTube-Link könnt ihr euch die offizielle Präsentation anschauen:

Die Features des SSL Oracles in der englisch sprachigen Übersicht:

  • Large-format, small footprint, in-line console, with up to 112 inputs at mixdown.
  • 4x Stereo Mix Busses, 16 Track Busses, 10 Aux Busses, 16 Stereo ‚Flex‘ Groups.
  • Available with 24 or 48 mono-inline Channels.
  • Iconic SSL analogue circuitry, controlled with new ActiveAnalogue™ technology.
  • Next-gen PureDrive Mic Pre’s with ‘Drive’ control.
  • Legendary SSL 4-Band parametric EQ with switchable E/G Series curves.
  • Integrated THE BUS+ and Dynamic EQ processors.
  • Flexible channel architecture – track, overdub, and mix with Oracle.
  • Small & Large Fader paths with assignable EQ and Insert points.
  • Flexible monitoring provides multiple stereo and immersive mix options.
  • Insightful VU or Plasma ‘style’ metering with dynamic ‘Detail View’.
  • Advanced DAW control with SSL 360 integration.
  • SSL Dynamic Automation System.
  • O-Control App: offline tool for session preparation and console configuration.
  • 13U 19” rack(s) houses all analogue circuity and can be located remotely, within the control room, or under the console.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X