Nr. 7 – FomoFx „Virtual Jeff“
Ganz sicher ist die Ähnlichkeit in der Produktbezeichnung des Virtual Jeff mit dem „Vibratospezialisten“ Jeff Beck nicht ganz unbeabsichtigt. Denn es gibt wohl nur wenige Musiker auf diesem Planeten, die so gefühlvoll mit dem Whammy Bar umgehen können und durch ihr Spiel und ihren Ton zudem einen extrem hohen Wiedererkennungswert besitzen.
Ob man gleich nach der Montage des Virtual Jeff genau so beeindruckend mit dem Jammerhaken agiert, sei mal dahingestellt. Fakt ist jedoch, dass dieses System aus jedem Saiteninstrument mit Tonabnehmer in kürzester Zeit ein Instrument mit einem vollwertig nutzbaren Vibratosystem macht. Up- oder Downbendings, hektische oder langsame Schwingungen – Virtual Jeff reagiert stets sensibel auf die Bewegung des Vibratohebels. Ich konnte mich davon persönlich auf der diesjährigen Musikmesse überzeugen, dort am Stand von Virtual Jeff war das System u.a. auch auf einer Westerngitarre angebracht.
Das Funktionsprinzip basiert auf einem extrem schnellen Pitchshifting Algorithmus, den der Virtual Jeff in sich trägt. Der Ausgang der Gitarre, Piezo- oder normale Pickups tun hier beide ihren Dienst, wird mit dem System verbunden und von dort zum Verstärker portiert. Mittels des Vibratohebels kann nun das Audiosignal in der Tonhöhe verändert werden. Erstaunlich, welch neue Sounds doch damit möglich sind. Auch hierzu wieder ein Video, das die Performance mit dem virtuellen Hebel gut demonstriert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit dem Erscheinen des FomoFx Virtual Jeff wird in diesem Herbst gerechnet, Preise stehen daher noch nicht fest. Wir halten euch aber natürlich auf dem Laufenden und werden solch ein Teil auch sicher mal antesten!
Ich hatte den Hammerjammer für knapp 45€ bekommen. Hat ganz gut funktioniert, da ich nur Sounddesign mache und was probieren wollte. Ein „Hammer“ ist leider schon abgebrochen weil die Plastik zu billig verarbeitet ist. Da sollte wohl noch etwas an der ganzen Mechanik gearbeitet werden. Im ganzen aber ein lustiges Gadget um perkussive Sounds mit der Saite zu machen.
Wieso hab ich von dem Gibson Kabel bisher nichts mitbekommen??
Ich hätte da auch noch was für echte Rocker: ein Vox Pedal-Türstopper
http://global.rakuten.com/en/store/aikyoku/item/doorstopedalbl-01/?s-id=borderless_recommend_item_en