Doppel-VCO mit 2x CEM3340
Der DIY-Spezialist ST Modular stellt mit Oberhausen ein ebenso komplexes wie großzügig dimensioniertes Oszillator-Modul für Eurorack-Modularsysteme vor.
Oberhausen beherbergt zwei sogenannte Principle Oszillatoren, die jeweils auf dem berühmten CEM3340 Chip basieren, und zusätzlich zwei Modulationsoszillatoren. Beide Principle VCOs sind gleichberechtigt, unterscheiden sich jedoch in der Ausstattung.
Oszillator 1 erzeugt Noise, ein zwischen zwei Oktaven umschaltbares Sub-Signal (Saw), Pulse (PWM) und ein umschaltbaren Tri/Saw. Mit Tone lassen sich die die höheren und tieferen Frequenzen der Signale variieren.
Oszillator 2 hingegen verfügt über Tri/Saw, Pulse (PWM), ein von Buchla inspirierten Timbre-Generator und Sine. Mit Overload können die Signale verzerrt werden.
Alle acht Signale lassen sich über Fader im Pegel einstellen und verfügen über separate Ausgänge. Über Sync sowie lineare und exponentielle FM können die beiden VCOs untereinander oder mit externen Modulen interagieren.
Der interne FM-Oszillator moduliert ausschließlich OSC 2. Er kann zwischen Triangle und Square umgeschaltet oder gänzlich deaktiviert werden.
Der interne Mod-Oszillator kann die Blend-Funktion, OSC2 Timbre und PWM von OSC1, welche zur PWM von OSC2 normalisiert ist, steuern.
Das Skiff-kompatible, 42 TE breite Modul ist ein DIY-Bausatz. Von ST Modular erhält man Frontpanel und Main-PCB, die weiteren Bauteile müssen über entsprechende Händler besorgt werden. Die BOM-Liste ist auf Githib zu finden. Der Aufwand dürfte nicht zu unterschätzen sein. Kann man nur hoffen, dass in Zukunft auch ein Angebot für einen fertig aufgebauten Oberhausen gibt.
Und alles was du siehst ist…
(Ruhrpott?)
Vom uralten Missfits-Witz mal ab, das ist ein lecker aussehender Oszillator, aber leider ein ganz schöner Watz…
Sieht sehr ansprechend aus!
Der hat was. Das wird wohl kein Anfängerprojekt.
Schönes Modul, klingt interessant, leider aber SMD. Das war mir bislang zu pfummelig. Als Lokalpatriot hätte ich gerne passend dazu noch ein Modul μ-lheim, egal, was es tut.
@karsten42 Ja, volle Unterstützung! Ein sympathisches Modul am Fluss bitte, Modelnummer 4330!
@OscSync …und faceplate handgesägt aus dem kaiserecktresen.
@Eppinghofen Hehe,
Gibt es den Schuppen noch immer noch?
In den Neunzigern war ich öfter in dem Laden.
Helge hing da auch schon mal ab und die Tempotante.
@chris Ne, gibt’s schon seit ein paar Jahren nicht mehr….Mann war das eine zugequarzte Bude; habe schon den oder anderen Kater von dort mit nach Hause gebracht….
@OscSync Jau, das war immer ziemlich nebelig da.
Gab es da nicht auch gegenüber (oder sehr nah) eine urige Pommesschmiede?
Ich meine mich an eine super Currywurst zu erinnern.
Damit es aber nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abschweift, das Modul finde ich sehr interessant.