Old School with Quality
Der belgische Entwickler Guy Drieghe zeigte schon Ende 2017 einige Entwürfe für Module im Eurorack-Format, doch jetzt scheint es langsam ernst zu werden.
Auf der Facebook-Seite von Aemit kann man die Pläne und Neuvorstellungen Schritt für Schritt mitverfolgen. Bei der Entwicklung wird Wert auf hochwertige Schaltung, direkten Zugang zu allen Funktionen und voll CV-Steuerbarkeit gelegt. Dabei betont Drieghe, dass alle Funktion, die manuell regelbar sind, über Steuereingänge verfügen und diese ausnahmslos mit (gegebenenfalls bipolaren) Abschwächern ausgestattet sind.
Die in den Modulen verwendeten VCAs sollen über einen sehr hohen Headroom verfügen, komplett frei von Rauschen, Verzerrungen und dem so genannten „CV-Bleeding“ sein.
Besonders interessant scheint das EVC Filter mit seiner Erweiterung EVC+ zu sein. Die Funktionalität ähnelt dem Oberheim SEM-Filter, es verfügt jedoch über einige Erweiterungen. Die Flankensteilheit lässt sich stufenlos von 6 dB bis 24 dB regeln. Hoch-, Band- und Tiefpass verfügen über drei separate, parallel anliegende Ausgänge, während gleichzeitig an einem Vari-Ausgang zwischen Hochpass, Bandsperre und Tiefpass geblendet werden kann. Die Cutoff-Frequenz lässt sich sogar über zwei separate Eingänge modulieren. Außerdem verfügt das Modul über einen Limiter.
Verwendet man zwei EVC Filter, lassen sich diese mit dem Zusatzmodul EVC+ koppelt. Das Routing kann zwischen seriell und parallel geblendet werden. Die Cutoff-Frequenzen lassen sich gemeinsam, auch mit Offset versehen, steuern.
Das Modul Variphase kann als Oszillator oder LFO verwendet werden, der seine wählbare Schwingungsform in vier festen Phasenlagen (0°, 90°, 180°, 270°) ausgeben kann. Ferner lässt sich die Phasenlage an einem 360°-Ausgang manuell regeln bzw. per CV steuern.
Der Frequenzbereich lässt sich in drei Stufen umstellen:
• Full Audio range : 5 Hz – 20 kHz
• Low range : 0,05 (20 sec) – 200 Hz
• Extra low range : 0,0005 (2000 sec) – 2 Hz
Auf der Website Moduargrid finden sich noch weitere Aemit-Module, wie der VCA Two Gates, der Mixer Quadsum mit der Erweiterung QS+ und einem VCO II auf Basis des CEM3340.
Wann das komplette Aemit-System, so wie es auf dem Bild zu sehen ist, verfügbar sein wird, lässt sich noch nicht sagen. Wir setzen auch in diesem Fall auf die Superbooth 2018.
Sieht aus wie ein Leckerbissen!