falten, falten und nochmals falten
Pittsburgh Modular geht das Jahr recht fleißig an. Nachdem man bereits den Synthesizer Microvolt 3900 auf dem NAMM gezeigt hatte und den Stepsequencer Electronic Sequence Designer vorankündigte, wird auf der Superbooth 2018 auch ein neues Modul aus der Lifeforms-Serie präsentiert werden: Primary Oscillator. Und in diesem Modul steckt mehr als es zunächst den Anschein hat.
Einfach nur ein weiterer Oszillator? Natürlich nicht. Angesichts der großen Auswahl und Konkurrenz, die derzeit auf dem Eurorack-Sektor herrscht, kann man mit einem simplen VCO wohl kaum mehr einen Blumentop gewinnen. Von einfach bis komplex, von billig bis teuer ist für jeden Anwender und für jeden Einsatzzweck was dabei. Da muss ein neues Produkt schon mit etwas Besonderem aufwarten.
Beim Pittsburgh Modular Lifeforms Primary Oscillator heißt dieses Besondere „cascading analog waveform sculpting“, also eine kaskadierte Form der Schwingungsfaltung. Der auf einem Saw-Core basierende Oszillator sieht von außen relativ simpel aus. Neben den Reglern für Pitch und Fine Tune sind nur drei Fader vorhanden, mit denen man den Klang beeinflussen kann. Erst ein Blick auf das Blockschema enthüllt, wie komplex das Innere des Oszillators ist. Mehrere Waveshaper-Stufen arbeiten aufeinander aufbauend und in Abhängigkeit zueinander Man kann sich sofort vorstellen, wie komplex sich damit der Klang des Primary Oscillators damit verändern lassen wird.
Teilweise lässt sich das Signal zwischen den Waveshapern abgreifen und liegt dann an Einzelausgängen für Sine, Triangle, Saw und Square an, wobei auch hier die veränderbaren Beeinflussungen sich noch auswirken dürften, zumindest für Veränderungen wie PWM oder in der Symmetrie.
An den beiden Ausgängen Fragments und Timbre steht dann das maximal bearbeitete Signal an. Das Spektrum scheint der Grafik nach sehr weit von harmonisch bis verzerrt zu reichen.
Selbstverständlich sind die Klangfunktionen über Steuerspannungen modulierbar, so dass das komplexe Signal des Pittsburgh Modular Lifeforms Primary Oscillator auch sehr lebendig klingen wird.
Preis und Lieferbarkeit erfahren wir dann auf der Superbooth (3.Mai bis 5. Mai).
Naja, auch ein simpler VCO wie Doepfers A-110-2 kann erfolgreich sein. Es kommt ja auf die Anwendung an…
Mit diesem „Haupt“-Oszillator hat PM wieder einmal ein sehr interessantes Modul im Angebot; bin neugierig auf weitere Infos.