Polyphon & Multitimbral
Das Soulsby Atmultitron wird es endlich ermöglichen, die verschiedenen Soulsby-Apps für das Atmegatron polyphon zu spielen.
Das Soulsby Atmultitron beherbergt acht Atmegatron-Einheiten. Zur Erinnerung, das Atmegatron ist ein 8-Bit Voice Engine, die mit verschiedenen Algorithmen umfunktioniert werden kann. In das Atmegatron lassen sich die verschiedenen Anwendungen per Micro SD-Card laden und können dann pro Einheit adressiert werden. Die Konfigurationen lassen sich frei gestalten, vom 8-stimmigen Synthesizer bis zur beliebigen Aufteilung nach Synth, Drums, Strings etc. Dabei sind Splits, Layer und die Verteilung auf verschiedene MIDI-Kanäle möglich.
Die Programmierung bzw. Zuweisung der Einheiten erfolgt über eine neue 32-Bit Control-Sektion, die das Herz des Atmultitrons bildet und auch einen Sequence Processor beinhaltet.
Das 37 Tasten-Keyboard verfügt über einen frei adressierbaren XY-Joystick. Für das Wavetable-Sampling ist ein Mic-Preamp integriert.
Pro Atmegtron-Einheit, also sozusagen pro Stimme, gibt es ein resonanzfähiges, analoges Multimodefilter mit Tief-, Band- und Hochpass. Pro Filter sind ein eigener LFO und eine Hüllkurve vorhanden.
Der Mixer besteht aus acht analogen, aber digital gesteuerten VCAs und einem FX Processor. Neue FX-Algorithmen lassen sich via Micro SD-Card laden.
Alle acht Einheiten lassen sich auch via CV/Gate ansteuern und besitzen, neben der Summe auch Einzelausgänge, im Miniklinkenformat.
Es wird auch eine Desktop-Version namens Atmegatron II geben, die jedoch nur über zwei Einheiten bzw. Stimmen verfügen wird. Angedacht ist ebenfalls eine achtstimmige Rackversion.
Das Soulsby Atmultitron wird frühestens ab Oktober erhältlich sein, zum Preis konnte noch nicht einmal eine grobe Angabe gemacht werden, da die Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen ist.
Auf jeden Fall ein freundlicher Entwickler. Ich habe 20 Minuten an dem Synth gespielt. Klingt gut und die Features werden reichlich.
Der Sequenzer ist noch in Arbeit. Wichtig der hat analoge und digitale Filter.
Ich wünsche viel Erfolg
Sieht ja genial crank aus, das Dingen. Sieht aus wie so’n Lustapparillo aus dem Film „Barbarellla“.
Da war jetzt vor lauter Lust wie L ein L zuviel drin, egal. Hoffe, dass man bald wieder editieren tun kann. ;-)
Yay, Sexy Swinging Sixties! Ich liebe dieses Design.
Heißes Gerät, springt hier in eine noch nicht bekannte Nische. Sehr schön!
Na da bin ich echt gespannt drauf. Für mich das interessanteste teil bisher. Und der drummy von endorphin.es