Generative 12 Töne
Eventide zeigt den Prototypen des Eurorack-Sequencers Misha. Trotz des frühen Stadiums wird der andersartige Ansatz des Moduls schnell klar.
Der 28 TE breite, intervall-basierte Sequencer und er lässt sich über wenige Tasten sehr schnell programmieren. Die in einem Kreis dargestellten Sequenzen folgen nicht dem euklidischen Prinzip, sondern haben Anlehnung bei verschiedenen klassischen Kompositionsmethoden, darunter auch bei der 12-Ton-Musik. Die Patterns lassen sich mit einfachen Mitteln erweitern und modifizieren. Misha ist mit 100 Skalen ab Werk ausgestattet, 100 weitere Custom-Skalen können vom Anwender über eine Micro-SD-Card importiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über ein angeschlossenes QWERTY-Keyboard sowie über MIDI (via Micro-USB-Port) lassen sich die Funktionen des Sequencers mit vorbereiteten Templates steuern. Weiterhin sind mehrere CV-Eingänge sowie ein Clock-Eingang, dessen PPQ-Setting eingestellt werden können, vorhanden. Ein interner Clock-Teiler erweitert die Möglichkeiten der Synchronisation. Für die weitere Bedienung sind vier Tasten vorhanden, die vom Anwender nach eigenen Belangen zugewiesen werden können.
Für die Sequenzen stehen derzeit 18 Speicherplätze bereit. Möglicherweise wird die Zahl bei Firmware-Updates noch erhöht.
Misha kann über MIDI und 3x CV/Gate seine Sequenzen ausgeben. Außerdem verfügt er über einen einfache, interne Klangerzeugung, die über einen Audioausgang genutzt werden kann. Für zukünftige Firmware-Updates sind auch weitere Möglichkeiten der internen Klangerzeugung geplant, darunter Sample-Playback und einfache Syntheseformen.
Einen genauen Auslieferungstermin für Eventide Misha gibt es noch nicht, die auf den Flyern gedruckt Ankündigung „Summer 2022“ war wohl etwas zu optimistisch. Der Preis wird voraussichtlich bei 599,- US-Dollar liegen.
Hallo der Jim, Hallo Zusammen,
Vielen Dank der Jim für den Interessanten Artikel!
Das sieht sehr viel versprechend aus, obwohl, mindestens bei mir, schon noch etwas Bedarf an mehr Infos und Erklärung gibt wurde ich sagen. Aber der erste Eindruck ist schon mal gut. Ich bin gespannt auf die Details…
Weist jemanden vielleicht wo man Eventide Eurorack Modulen kaufen kann hier in Deutschland? Die Bekannten wie Thomann, Music Store und Schneidersladen haben das nicht im Sortiment :-(
Komisch weil Eventide Pedals kann man fast überall kaufen. Was dann für den Händler so schwierig ist da noch einige Eurorack Modulen daneben zu bestellen ist mir unklar, sicher für so ’ne große Junge wie Thomann sollte das kein Problem sein.
Ich wünsche euch allen ein super schönes Wochenende, viel Spaß beim Musik machen & zuhören und viele Grüße, Garfield.