Ein Serge auf 104 TE
Random*Source Black Jack könnte man auf den ersten Blick für ein System aus mehreren Modulen halten. Tatsächlich ist es aber ein modularer Synthesizer bzw. ein einziges 104 TE langes Modul. Wie bei allen Modulen und Systemen von Random*Source, entstand auch Black Jack unter der Mitarbeit von Serge Tcherepnin persönlich.
Eigentlich hat Serge sein eigenes 4 HE-Format und nutzt Bananen-Steckverbindungen, doch gibt es bei Random*Source ebenfalls die Serge-Module im Eurorack-Format. So auch Black Jack.
Der voll-modulare Synthesizer bietet einen Precision-VCO mit Sync-Funktion und Low-Modus, einen Dual Universal Slope Generator mit zwei spannungssteuerbaren Hüllkurven, die über Cycle auch als LFOs oder einfache VCOs genutzt werden können, einen Wave Multipliers mit zwei Sektionen, einen Smooth/Stepped-Multifunktions-Tool, das unter anderem für Slew Limiter und Sample & Hold-Anwendungen dient, ein Variable Q VCF mit Tief-, Band- und Hochpass, einen Mixer mit Noise Generator, ein X-Fader sowie eine Ausgangssektion, an der auch ein extra Netzteil angeschlossen werden kann.
Random*Source Black Jack ist so konstruiert, dass er in Rahmen mit einer Breite von 104 TE, wie ihn verschiedene Hersteller anbieten, eingesetzt werden kann. Der auf der Superbooth vorgestellt Prototyp war schon voll funktionsfähig. Der Synthesizer soll noch im Laufe des Jahres verfügbar sein, eine genaue Preisangabe gibt allerdings noch nicht.
Liebe auf den ersten Blick. Ein wirklich wunderschönes Gerät. Wenn er so klingt wie er aussieht, ist alles bestens.
sehr spannende entwicklungen.. v.a. die eurorack variante als gesamtkonzept gefällt mir gut… leider wird der preis sehr hoch sein (was auch nachvollziehbar ist!) … vielleicht mal ein amazona-gewinnspiel ;)
Preis liegt bei 3000€ – das kommt mir teuer vor. Ich glaube ungefähr so viel hat damals auch mein Make Noise Shared System gekostet. Nur das es zwei Reihen hatte. Was ist denn das Reizvolle an einem Eurorack System, bei dem die Module fest mit einander verbunden sind?
denke serge produziert einfach in anderen auflagen als make noise (mittlerweile). ich habe kein serge system, wäre aber daran interessiert. womöglich ist die,summe günstiger als die einzelnen module (zB wegen stromversorgung?! – das bedürfte wahrscheinlich genauerer recherche) … schätze die module sind gut aufeinander abgestimmt. sowas gibt es zB auch von endorphin.es.
Highend Geräte können auch was kosten. Ich persönlich verstehe nicht, das heutzutage alles in ein EuroRack gezwängt wird. Fummelige Bedienung Poti suchen zwischen Kabeln, Ich denke wer sowas kauft ist nicht auf ein Eurocase angewiesen. So ein Synth hat sich ein tolles Gehäuse verdient.
ja, ich gebe dir da weitgehend recht bzgl. highend/eigenes größeres gehäuse… andererseits gibts halt auch viele leute die bereits ein mehr oder weniger großes eurorack-setup haben… da ist es dann schon praktisch ohne massenhaft adapterzeugs mit so einem serge-system arbeiten zu können, um eben auch die bereits vorhandenen module problemlos zu integrieren…