Stereo-Sampling & Synth-Engines
Polyend Tracker+ ist die verbesserte Version der Groovebox mit dem Tracker-Konzept. Polyend ist auf der Superbooth 24 am Stand W320 anzutreffen
Polyend Tracker+, Groovebox
Polyend hat für den Tracker+ die Hardware neu designt. Das Gerät hat einen schnelleren Mikroprozessor, mehr Speicherplatz, ein robusteres Jog-Wheel sowie griffigere Tasten. Außerdem bringt Tracker+ einige neue Features mit sich, die sich viele User schon beim Vorgänger gewünscht hatten. Der wichtigste Punkt ist die Möglichkeit, nun auch in Stereo sampeln zu können, sowohl über die Audioeingänge oder dem integrierten FM-Radio.
Der Sequencer wurde auf 16 Tracks erweitert. Acht Tracks stehen für Stereo-Audio, MIDI-Daten oder Synths bereit, weitere acht Tracks können mit Synths oder MIDI-Daten programmiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tracker+ hat vier integrierte Synth-Engines: ACD, ein monophoner Synthesizer im Stil der TB-303, FAT, für polyphone Pads und Strings, VAT, ein Poly-Synth mit dualem Oszillator und Mod-Matrix und WTFM, ein 2-OP FM-Synthesizer. Außerdem gibt es eine komplett neue Drum-Machine und einen Patch-Editor für die Synthesizer.
Mit der USB-Extansion können alle Audio-Tracks sowie Synths und Send-Wege per USB-Port gestreamt werden, insgesamt bis zu 14 Kanälen. Im USB-Storage-Mode können Files per Drag&Drop vom und zum Rechner transferiert werden.
Der Polyend Tracker+ löst den Vorgänger ab und soll in Kürze erhältlich sein. Der Preis beträgt 799,- Euro.