ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Superbooth 25: Clank Uranograph, Performance-Synthesizer mit Looper

Ein anderer Ansatz

11. Mai 2025

Clank Uranograph am

Clank Uranograph versteht sich als ein Musikinstrument, das große Ausdrucksstärke mit Synthesemöglichkeiten verbinden will.

ANZEIGE

Clank Uranograph – Performance-Synthesizer

Uranograph besitzt kapazitive, taktile Tasten zum Spielen von Noten und Artikulationen. Das Instrument soll kein Ersatz für ein Keyboard sein, sondern möchte erlernt werden, um seinen Möglichkeiten ausschöpfen zu können. Die beiden Edelstahl-Tastaturen reagieren auf kleine Gesten mit Präzision und Nuancen. Die kapazitive Oberfläche ermöglicht fließende Artikulationen, mikrotonales Spiel und dynamische Phrasierung. Dafür wurden vom Entwickler mehr als 50 Keyboard-Layouts vorprogrammiert, es können aber auch eigene Layouts erstellt werden.

Der Syntheseteil von Uranograph basiert auf additiver und PD-Synthese mit fünf Oszillatoren. Der „Kernoszillator“ erzeugt einen reinen Sinus, der durch mehrere Synthesearten transformiert wird, indem gerade und ungerade Obertöne und Seitenbänder hinzugefügt werden und sowohl harmonische als auch unharmonische Spektren geformt werden. Mit einem Filter, das eher einem Low Pass Gate entspricht, lassen sich die Spektren glätten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Zur Ergänzung verfügt Uranograph über eine synchronisierbares Delay und ein Reverb auf DSP-Basis. Mit einem Looper, der Phrasen mit einer Länge von bis zu 16 Takten aufnehmen kann, lassen sich im Overdub-Verfahren Klänge zu atmosphärischen oder brachialen Soundscapes schichten. Über ein angeschlossenes Mikrophon lassen sich auch Stimmen oder andere Instrumente mit dem Looper aufzeichnen.

Clank Uranograph wird in Italien gefertigt. Der Body wird per CNC-Maschine aus einem Aluminiumblock geschnitten, die Unterseite hat eine massive Holzplatte. Die Tasten sind aus rostfreiem Edelstahl und die Oberseite besteht aus schwarzem, halbtransparentem Plexiglas, durch das die LEDs zu sehen sind.

Clank Uranograph top

(Bild: Clank)

Der Clank Uranograph wird nur in kleinen Stückzahlen gefertigt werden. Die erste Charge, mit einem Preis von 1.552,- Euro, soll Ende Sommer 2025 verfügbar sein, die zweite Charge, mit einem Preis von 1.746,- Euro, zum Ende des Jahres. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

ANZEIGE
 Beats  Keys  Studio  Vintage
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X