Günstige Drums und Sequencer
Mit den drei neuen Modulen AE Modular Topograph, Drumkit 10 und Kick von Tangible Waves gibt es im Sortiment nun auch etwas für die Drum-Abteilung des preiswerten Modularsystems, das sich neben der Eurorack-Norm bewegt.
Das AE Modular-System unterscheidet sich gegenüber den Eurorack-Systemen nach außen hauptsächlich durch die Verwendung von Patchkabeln mit einzelnen Pins anstatt Miniklinken. Auch ist das Format etwas kleiner und man arbeitet mit maximal 5 Volt. Deswegen gibt es eigene Cases für die Module des AE-Systems.
Nachdem die Basisausstattung an Modulen wie Oszillatoren, Filter, Modulatoren, VCAs und Logikmodulen mittlerweile erfolgreich eingeführt wurde, kommen nun neue Module zum Programm, die sich im rhythmischen Sektor bewegen.
AE Modular Topograph
Der 3-spurige Drum-Sequencer Topograph ist die AE Modular-Version des Mutable Instruments Grids. Er besitzt eine Anzahl an Drum-Pattern, die quasi in einem virtuellen Feld angelegt sind. Mit X- und Y-Parametern kann die Position in diesem Feld, und damit das Pattern, ausgewählt werden. Für jeden der drei Kanäle lässt sich eine „Dichte“ der betreffenden Spur justieren. Dazu lässt sich mit Chaos noch ein Zufallsfaktor einbringen.
AE Modular Drumkit 10
Trotz des Namens beinhaltet dieses Modul 11 Drum Sounds auf 8-Bit Samplebasis. Bis zu sechs können über die Eingänge parallel getriggert werden. Über Bank lassen sich verschiedene Kombinationen aus den 11 Samples aufrufen. Mit Pitch lässt sich das gesamte Drumkit modulieren und mit der Taste Reverse rückwärts abspielen. Der Sound ist laut Hersteller „lo-fi and nasty“.
AE Modular Kick
Als Ergänzung zum Drumkit 10 gibt es die analoge Bassdrum namens Kick. Der Klang kann mit Pitch, Decay und Drive eingestellt werden. Ist Pitch Decay aktiviert, wird die Tonhöhe mit dem Decay zusammen verändert. Allerdings lassen sich die Klangparameter nicht mit einer CV-Spannung modulieren. Das Modul hat zwei Multiples in den Patch-Leisten integriert.
AE Modular Topograph, Drumkit 10 und Kick sind wie alle Module des Herstellers kompakt gebaut und günstig im Preis. Die auf der Superbooth 2019 vorgestellten Module sind nun verfügbar.
Ein Demovideo von TTNM:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wow, jetzt sogar News über den AE hier.
Finde ich gut. Den Modular sowieso.
Ich mag das Format und würde des gern Mal testen.
Hui ganz schön interressant dieses System. Das einzigste was ich mir wünschen würde wäre eine vollständige Hüllkurve.. aber ich denke dieses System wird sich früher oder später einen Platz bei mir finden.
@Ashatur Robert, der Macher des Systems entwickelt und verbessert ständig Module.
Die Nachfrage im Forum nach einer ADSR war bis jetzt nicht so hoch.
Bin mir aber sicher wenn dem so wäre, daß auch mal eine kommen würde. Früher oder später wahrscheinlich sowieso.
Diy wäre auch noch ne Möglichkeit.
@FlippDurch Na dann werde ich mal Anfragen ^^ Ich finde es aber echt fair als ein Mann Unternehmen solche Preiße anzubieten.
@Ashatur Ja mach das, es gibt eben Vor- und Nachteile bei einer 1-Man Show. Er kann alleine neben dem ganzen Zusammenbau und Bestellungen bearbeiten nicht unendlich neues entwickeln.
Ich kenne auch seine Stückzahlen nicht, aber wegen 10 Modulen wird sich die Herstellung nicht lohnen.
Ich persönlich brauche nicht wirklich ne ADSR. Mit Sequenzer kann man ja auch ne gute Hüllkurven basteln.
Aber jeder hat andere Wünsche.
Ich finde die Mutable Instruments Richtung ala Topograf hier jedenfalls richtig gut.
Hätte zb. gern noch richtig stabile Oszis zb. 3340er oder so.
Aber alles in allem ist das System der beste Kauf seit langem für mich gewesen.
Allerdings habe ich auch kein Eurorack, das ist natürlich was ganz anderes. Aber mir einfach zu viel Geld als Hobby Jammer.