Test: AKG DMS 70 Qua
Von der Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H, mittlerweile zur Harman-Gruppe gehörend, testen wir hier eine digitale Vierfachfunkstrecke, die durch ein umfangreiches Zubehörangebot dazu geeignet scheint, eine ganze Rockband von Kabelgewirr auf der Bühne zu befreien.
Das DMS 70 Quattro besteht aus dem Empfänger DSR 70 QR und zwei Sendern, dem Handsender DHT 70 , dem Taschensender DPT 70 und einem Anschlusskabel für Instrumente. Das System arbeitet im 2,4 GHz ISM-Band und ist daher weltweit anmelde- und gebührenfrei zu betreiben. Der Empfänger ist mit zwei Antennen ausgestattet, die auf Verwendung der True-Diversity-Technik hindeutet. Das Signal wird doppelt übertragen und im Empfänger verglichen. Somit können Störungen, die durch Bewegung der Sender verursacht werden, eliminiert werden. Die Verständigung zwischen Sender und Empfänger ist digital und bidirektional. Bidirektional bedeutet in diesem Fall, dass der Receiver nicht nur das Nutzsignal empfängt und decodiert, sondern zusätzlich Fernsteuerungssignale des jeweiligen Senders empfängt und senden kann. Das dient der bequemeren Konfiguration bezüglich Kanaleinstellungen, Pegel etc. Ferner wird das digitale Signal mit dem abhörsicheren 128 Bit AES Standard codiert übertragen. Die Übertragung mit 24 Bit, 48 kHz soll für eine unkomprimierte Audioqualität und einen linearen Frequenzgang sorgen. Die Sendeleistung ist zwecks Batterieschonung bei allen Sendern variabel bis zu 100 mW. Die mitgelieferte dynamische Mikrofonkapsel D 5 hat eine nierenförmige Richtcharakteristik und ist unempfindlich gegen Hand-, Wind- und Popgeräusche. Mit zwei AA-Batterien sollen die Handsender bis zu 6 Stunden und 7 Stunden mit zwei NiMH Akkus laufen.
Am Taschensender DPT 70 können über ein Anschlusskabel Instrumente wie Gitarre, Bass oder Keyboard direkt am Taschensender angeschlossen werden. Aber auch dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone, die mit einer Versorgungsspannung von ca. 4 Volt arbeiten, lassen sich problemlos anschließen. Darüber hinaus kann über ein Potentiometer der Eingangspegel für jedes angeschlossene Mikrofon oder Instrument stufenlos angepasst werden.
Die Features im Einzelnen
– 2,4 GHz Technik weltweit anmelde- und gebührenfrei
– unkomprimierte Übertragung
– Frequenzgang DPT70 Taschensender: 20 – 20.000 Hz
– Frequenzgang DHT70 Handmikrofon: 70 – 20.000 Hz
– 128 Bit Signalverschlüsselung
– digital kontrolliertes Diversity-Antennensystem
– 4x XLR Out
– 1x XLR Summen Out
– Anzeigen für Audioclipping
– Anzeigen für Funksignal und Batteriestand pro Kanal
– bis zu 8 Kanäle (2 Systeme) gleichzeitig
– 19″-Rackwinkel