Vier gewinnt!
Die Bundesnetzagentur ist eine umtriebige Behörde, die in den vergangenen Jahren unsere liebgewonnenen Funkfrequenzen und ihre Nutzung gehörig durcheinander gewirbelt hat. So musste sich mancher Besitzer von entsprechenden Systemen oft mehrmals, teils mit erheblichen Kosten, umorientieren. Inzwischen scheint wohl eine Lösung gefunden zu sein, wie lange die Bestand hat, steht in den Sternen. Zudem ist in dem auch nach 2015 anmeldefrei nutzbaren Bereich, wie dem Harmonized Frequency Band (863 – 865 MHz), durchaus mit Störungen zu rechnen. Die LTE-Mittenlücke (823 – 832 MHz) scheint hier weniger störanfällig zu sein. So verwundert es nicht, dass immer mehr Hersteller auf den digitalen 2,4 GHz-Funk ausweichen. Ganz neu bietet auch AKG mit dem DMS Tetrad-Funksystem eine Lösung in diesem Bereich an. Wir nehmen uns das AKG DMS Tetrad Vocal Set D5 und den DPT Tetrad Taschensender vor.
DSR Tetrad
Der DSR ist das Empfangsteil des Systems. Auf einer Höheneinheit sind hier vier Empfänger untergebracht. Das Gehäuse ist aus Metall mit einer Kunststoff-Front, ist 31,5 cm breit und kann mittels der mitgelieferten Rackohren auf 19″-Maß gebracht werden.
Jeder der vier Kanäle besitzt einen eigenen Volumeregler und einen Connect-Button zur Kanalzuweisung. Drei LEDs geben Auskunft über die Batterieladung, die Zuweisung an einen Sender und warnen vor zu hohem Eingangspegel. Auch der Einschaltknopf befindet sich auf der Vorderseite.
Rückseitig befindet sich für jeden Kanal ein XLR-Ausgang. Die fünfte Buchse führt das Summensignal, das mit einem Schiebeschalter um 20 dB angehoben werden kann.
Ein weiterer Schalter ist für die Interference Protection zuständig. Im 2,4 GHz Band ist ja reger Betrieb durch Bluetooth, WLAN, Mikrowellen, Fernsteuerungen und mehr. Hier kann es also leicht zu Störungen kommen, die mit einer höheren Protection bekämpft werden.
Auch die Antennenanschlüsse befinden sich auf der Rückseite, bei Benutzung der Rackwinkel lassen sie sich aber auch nach vorne führen. Die dafür benötigten Anschlusskabel werden von AKG lobenswerterweise gleich mitgeliefert, bei so manchem Mitbewerber dürfen diese separat erworben werden.
Zwischen den Antennenanschlüssen sitzt noch die Buchse für das externe Netzteil mit Zugentlastung.