ANZEIGE
ANZEIGE

Test: AKG K712 Pro, Kopfhörer

(ID: 59641)

1 006

Wie bereits erwähnt, ist der K712 Pro farblich etwas auffälliger als sein kleinerer Bruder und kann nicht nur durch die rohe Grundkonstruktion gefallen. Die Außenseiten der Ohrmuscheln sind mit einem Gitternetz ausgestattet, die Innenseite mit sanftem Velours. Wie bereits vom AKG K702 Anniversary bekannt, kommen auch beim K712 Pro die sogenannten 3D-Form Ohrpolster zum Einsatz, die innen mit Gel gefüllt sind. Das hat zunächst einmal Auswirkungen auf den Tragekomfort, denn durch das Gel sitzt der K712 Pro tatsächlich sehr angenehm auf dem Kopf bzw. den Ohren auf. Besonders bei längeren Sessions, die natürlich besonders im potentiellen Einsatzbereich des Kopfhörers vorkommen können, ist dies nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus haben die Ohrpolster auch Auswirkung auf den Klang des Kopfhörers. Das ist natürlich aufgrund mangelnder Vergleichsmodelle mit herkömmlichen Ohrpolstern schwer festzustellen, aber alleine aufgrund der andersartigen Materialien kann man sicherlich davon ausgehen, dass diese zum Gesamteindruck des Kopfhörers beitragen.

ANZEIGE
Die weichen 3D-Form Ohrpolster mit Gel sorgen für den angenehmen Tragekomfort des K712.

Die weichen 3D-Form Ohrpolster mit Gel sorgen für den angenehmen Tragekomfort des K712.

Der K712 Pro verfügt über ein abnehmbares Kabel. Dieses wird auf der linken Seite des Kopfhörers per Mini-XLR-Stecker eingesetzt und sitzt bombenfest in seiner Verankerung. Da wackelt absolut nichts, sehr gut. Zum Lieferumfang hinzu gehören sowohl ein 3 m (gerade) als auch ein 5 m langes Spiralkabel. Beide enden auf einem vergoldeten 3,5 mm Klinkenstecker. Adapter auf 6,3 mm Klinke liegen bei. Zusätzlich liegt dem Kopfhörer eine Tragetasche bei.

Der K712 Pro wird entgegen der kleineren Modelle von AKG von Hand in Wien gefertigt und bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Damit sollte man auch Jahre nach dem Kauf noch viel Spaß haben können.

ANZEIGE

1 007

Technisch gesehen handelt es sich beim AKG K712 Pro um einen offenen, dynamischen Kopfhörer. Der Übertragungsbereich geht von 10 – 39.800 Hertz, die Impedanz liegt bei 62 Ohm und das Gewicht beträgt 235 g (ohne Kabel). Der maximale Schalldruck liegt bei 105 dB.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    pytrel

    Also Extrem guter kleng und gut verarbeitet und dann 2 Sterne? Verstehe ich nicht ganz

  2. Profilbild
    syntics AHU

    Der Preis kann schon länger kein Minus mehr sein. Aktuell gibt es ihn z. B. beim großen T für 229 Euro zu kaufen…

  3. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X