Der Volume-Regler regelt die Gesamtlautstärke des Verstärkers, in direkter Nachbarschaft befindet sich die Klangregelung, die zunächst zwei Drucktaster („Ultra Hi“ und „Ultra Lo“) besitzt. Hierbei handelt es sich um Klangpresets, die sich seit Jahrzehnten schon bei Ampeg bewähren und mitverantwortlich sind für den legendären „Ampeg-Sound“: „Ultra Hi“ hebt die Frequenzen bei 8 kHz um 5 dB an, während „Ultra Lo“ die Mitten bei 500 Hz absenkt und die Kellerbässe bei 40 Hz um 1 dB anhebt. Es folgt eine klassische 3-Band-Klangregelung für Bässe, Mitten und Höhen, deren Einsatzfrequenzen bei 40 Hz, 500 Hz sowie 4 kHz liegen.
Gut durchdacht ist die Ausführung des zusätzlichen „Aux-Inputs“, der zum Beispiel das Anschließen eines MP3-Players oder eines weiteren Instrumentes ermöglicht. Dieser Anschluss ist in den beiden Klinkenformaten, also sowohl Miniklinke als auch „normale“ 6,3- mm-Klinke vorhanden und verfügt über einen eigenen Lautstärkeregler („Aux Level“).
Auch der als XLR-Anschluss ausgelegte DI-Out zum Anschluss ans Recording-Equipment oder die Beschallungsanlage sowie der serielle Effektweg mit den Klinkenbuchsen für „Send“ und „Return“ unterstreichen den zumindest semi-professionellen Anspruch des BA-210 v2. Dass der „DI-Out“ hier keinen Ground-Lift-Schalter zur Bekämpfung von Brummschleifen anbietet. ist schade. Aber angesichts des moderaten Preises zu verschmerzen. Die Miniklinken-Buchse zum Anschluss des Kopfhörers schaltet den Verstärker praktischerweise stumm und eignet sich somit bestens zum Üben. Ebenfalls praktisch ist der Drucktaster zum Ein- und-Ausschalten des Hochtonhorns und der Fußschalter für den „Scrambler“. Zu guter Letzt muss dann noch der „Power“-Schalter erwähnt werden sowie die Tatsache, dass das Ampeg-Logo des Verstärkerchassis schick in lila leuchtet, wenn sich der Ampeg BA-210 v2 im eingeschalteten Zustand befindet.
Auf der Rückseite befinden sich lediglich die Anschlüsse für das Netzkabel und eine zusätzliche Lautsprecherbox.
Insgesamt kann man dem Ampeg BA-210 v2 eine saubere Verarbeitung, verbunden mit robuster Roadtauglichkeit und umfassender Ausstattung bescheinigen.