Türkische Bronze-Zeit
Als ich anfing, Schlagzeug zu spielen, war die Welt noch übersichtlich. Es gab West und Ost, Coke und Pepsi, Käfer und Ente und auf Becken stand Zildjian oder Paiste. So kam‘s mir jedenfalls vor. Auf jeden Fall hat sich seitdem einiges getan auf dem Beckenmarkt. Heute gibt es eine Vielzahl von Klein- und Kleinstfirmen, die handgearbeitete Becken aus einer B20-Legierung anbieten. Eine richtig Große unter diesen „Kleinen“ ist die Firma Anatolian, die sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zur erfolgreichen Konkurrenz für die etablierten Hersteller gemausert hat.
Der hier getestete Beckensatz aus der Anatolian Ultimate Serie setzt sich zusammen aus einer 14“ Regular Hi-Hat, einem 16“ und 18“ Crash und einem 20“ Ride. Ein ganz normaler Standard-Beckensatz, der uns einen ersten Eindruck über die Soundqualitäten geben sollte. Innerhalb der Ultimate-Serie gibt es – außer den uns vorliegenden Becken – eine Vielzahl von weiteren Modellen: Medium-, Thin-, Power- und Hell(!!)-Crashes. Power-, Hell- und Natural Rides, Power und Hell Hi- Hats, Chinas und China Boys, Swishes, Splashes und Bells in Größen von 7“ bis 22“. Wer hier nichts Passendes findet, dem ist wohl kaum noch zu helfen.