ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Antares Auto-Tune Pro 11, Tonhöhenkorrektur Plug-in

Next Level Tonhöhenkorrektur

17. Juni 2024
antares auto tune pro 11 test tonstudio pitch correction

Antares Auto-Tune Pro 11, Tonhöhenkorrektur Plug-in

Mit Auto-Tune Pro 11 schickt Antares die beliebte Tonhöhenkorrektur-Software in die nächste Runde und verspricht viele Detailverbesserungen. Darunter nun auch endlich die ARA2-Unterstützung für weitere DAWs und damit Logic, Studio One, Cubase und Nuendo. Doch auch eine nagelneue Funktion ist mit dabei: Der Harmony Player ermöglicht es, Harmonien zu einer Spur hinzuzufügen und natürlich erfahrt ihr in diesem Testbericht, wie sich diese neue Funktion in der Praxis schlägt.

User-Interface von Auto-Tune Pro 11

Da das User-Interface für die Vorgängerversion Auto-Tune Pro X bereits generalüberholt wurde, präsentiert sich Auto-Tune Pro 11 lediglich mit Detailverbesserungen der Benutzeroberfläche. Neu hinzugekommen ist der bereits erwähnte Harmony Player, dessen Parameter nun über eine dedizierte Schaltfläche aufgerufen werden können. Zusätzlich müsst ihr diese Funktion jedoch über eine globale Schaltfläche erstmal aktivieren oder je nach Bedarf dann auch wieder deaktivieren.

ANZEIGE
Auto-Tune Pro 11 - Auto Mode

Auto-Tune Pro 11 erinnert von der Gestaltung der Benutzeroberfläche stark an den Vorgänger. Neu hinzugekommen ist der Harmony Player.

Alle weiteren Schaltflächen  sind bereits aus dem Vorgänger bekannt. So kamen neu bei Auto-Tune Pro X Undo- und Redo-Schaltflächen hinzu sowie ein Mix-Regler, um den Anteil des Dry- und Wet-Signals zu bestimmen.

Preset-Browser

Der nützliche Preset-Browser hat ein Redesign erfahren. Nun finden sich die Preset-Überkategorien und die dazugehörigen Presets in einem Fenster wieder, was die Übersichtlichkeit etwas verbessert. Zusätzlich habt ihr nun die Möglichkeit, über einen Klick auf den „Daumen nach oben“ Button eure Liebling-Presets zu markieren.

Auto-Tune Pro 11 - Preset Browser

Für Auto-Tune Pro 11 wurde der Preset-Browser visuell überarbeitet und ist nun noch übersichtlicher und komfortabler zu bedienen

Advanced Ansicht des Auto-Tune Plug-ins

Die Advanced Ansicht im Auto-Mode hat sich überhaupt nicht verändert. Immer noch gibt es mit Vibrato und Scale zwei wichtige Funktionsbereiche.

Auto-Tune Pro 11 - Vibrato

Zu wenig oder zu viel Vibrato auf einer Gesangsspur? Im Auto-Tune Pro 11 Advanced Menü „Vibrato“ könnt ihr die Stärke nach Belieben einstellen

Während ihr im Vibrato-Menü alle wichtigen Parameter findet, um realistisches Vibrato zu verstärken oder gar einer Gesangsspur hinzuzufügen, könnt ihr im Scale-Menü eine individuelle Tonleiter hinterlegen.

ANZEIGE
Auto-Tune Pro 11 - Scale

Auch Auto-Tune Pro 11 überlässt euch die Freiheit, im Advanced Menü „Scale“ eine individuelle Tonleiter zu erstellen und zu hinterlegen

Graph-Mode

Wie bereits beim Vorgänger, könnt ihr über zwei – nun etwas anders gestaltete – Schaltflächen vom Auto-Mode in den Graph-Mode wechseln. Während im Auto-Mode Tonhöhenkorrekturen, basierend auf euren Einstellungen, vollständig automatisiert vorgenommen werden, könnt ihr die Korrekturen im Graph-Mode manuell verändern oder mit Hilfe von Tools einzeichnen. Sehr erfreulich ist hierbei, dass Auto-Tune Pro 11 nun endlich auch ARA2-Unterstützung für Cubase und Nuendo bietet, davor war das Feature nur für Logic und Studio One verfügbar. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, die Audiospur vor der Bearbeitung analysieren zu lassen, wodurch die Bearbeitung nun viel schneller vonstatten geht.

Denn die ARA2-Technologie ermöglicht es, einer DAW und einem Plug-in wie Auto-Tune Pro 11 mehr Informationen wie Audiodaten, Tempo, Tonhöhe und Rhythmus in Echtzeit für einen gesamten Song zu übermitteln und nicht nur zum Zeitpunkt der Wiedergabe. Dadurch wird der Graph-Mode für mich endlich viel attraktiver bei der täglichen Arbeit, da es davor doch schon sehr umständlich war, zuerst immer das Ausgangsmaterial analysieren zu müssen, bevor mit der Bearbeitung begonnen werden konnte.

Auto-Tune Pro 11 - Graph Mode

Auto-Tune Pro 11 macht den Graph-Mode durch die erweiterte ARA2-Unterstützung für Logic, Studio One und Cubase / Nuendo nun deutlich attraktiver

Neu in Antares Auto-Tune 11: Harmony Player

Neu hinzugekommen und mit das Highlight der neuen Version ist definitiv der Harmony Player. Dieser schaltet vier individuelle Harmonie-Generatoren frei, die individuell gemischt, feinjustiert und schließlich über MIDI getriggert werden können, um eine instrumentenähnliche Spielbarkeit zu erzielen. Zur Verfügung stehen hierzu Parameter wie Formant, Pan und Level und eine Trigger-Taste, mit der man eine Harmonie punktuell aktivieren oder deaktivieren kann. Letzteres ist, wie oben bereits erwähnt, vor allem in Verbindung mit MIDI-Automationen sinnvoll. Zusätzlich finden sich unter den Master-Mix-Optionen EQ-, Hüllkurven-, Gate- und Stereobreitenanpassungsmöglichkeiten für den Feinschliff. Gerade wenn man alle vier Harmonie-Generatoren im Einsatz hat, ist es ratsam, über den Equalizer die tieferen, sich gegebenenfalls störenden Frequenzen auszufiltern.

Auto-Tune Pro 11 - Auto Mode Harmony Player

Neu in Auto-Tune Pro 11 ist der Harmony Player, mit dem sich im Handumdrehen bis zu vier zusätzliche Harmonien erzeugen lassen

Die Klangergebnisse reichen von subtil bis brachial und offensichtlich und die Klangqualität überzeugt auf ganzer Linie. Eine wahrhaft nützliche Erweiterung für Auto-Tune Pro 11, für die es in der Vergangenheit weitere Plug-ins benötigte. Aber hört selbst:

Sound und Algorithmen des Plug-ins

Unverändert bleibt der charakteristische Sound von Auto-Tune Pro 11. Dadurch könnt ihr ohne Sorge von älteren Versionen upgraden, da das Klangergebnis konstant bleibt. Und auch der Preset-Browser enthält die aus Auto-Tune Pro X bereits bekannten Presets.

ANZEIGE
Fazit

Antares Auto-Tune Pro 11 ist die konsequente Weiterentwicklung einer ohnehin bereits ausgereiften Tonhöhenkorretur-Software, die weltweit in den bekanntesten Tonstudios seit Jahrzehnten zum Einsatz kommt und aus der professionellen Musikproduktion nicht mehr wegzudenken ist. Das auf Auto-Tune Pro X basierende User-Interface besticht durch sein cleanes, einfach zu bedienendes Design und funktional ist der Harmony Player eine gelungene Ergänzung und auch die vielen Detailverbesserungen machen Auto-Tune Pro 11 zum bis dato besten Update.

Plus

  • modern überarbeitetes, frei skalierbares User-Interface
  • intuitive Bedienung
  • gewohnt exzellente Klangqualität
  • signifikante Workflow Verbesserungen
  • nativer Apple Silicon Support
  • beziehbar als Einzellizenz oder im Abo-Modell
  • ARA2-Unterstützung für Logic, Studio One und Cubase/Nuendo
  • neuer Harmony Player

Preis

  • 210,- Euro
ANZEIGE
Affiliate Links
Antares Auto-Tune Pro 11 Download
Antares Auto-Tune Pro 11 Download
Kundenbewertung:
(9)
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU

    Gut das es inzwischen gefühlt ein Dutzend Alternativen gibt. Man ist also nicht mehr zwingend auf das Original angewiesen. Selbst bei der klanglich wirklich schönen Vocaldoppelung kann man auf das kostenlose Plugin namens Vocaldoubler von iZotope zurückgreifen. Für den Hobby,-Semianwender reicht das vollkommen aus. Der Profi wird weiterhin beim Cher-Original bleiben.

  2. Profilbild
    defrigge AHU

    Wer den Thomann-Link aufruft, bekommt statt 219,-€ satte 459 € als Preis genannnt, also mehr als das Doppelte.

    Und das ist mir das Produkt nicht wert, zumal sich die Qualität der Autotune-Algorithmen seit meiner UAD-Version für mich nicht deutlich hörbar verbessert hat…

  3. Profilbild
    bluebell AHU

    Die Dame hat ja schon unbearbeitet gut gesungen, da kann man die Funktion zum Korrigieren schiefer Töne nicht beurteilen.

  4. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X