JAM: Ausprobiert
Installation ist auch hier ein Fremdwort: anstöpseln und loslegen. Der JAM wird von GarageBand oder Auria automatisch erkannt (worauf dann die LED erst blau leuchtet, dann auf grün springt). Gitarre einstöpseln, Amp-Simulation in GarageBand starten (oder Aufnahmespur in Auria), ab geht’s. Übersteuerungen werden durch einen Farbwechsel der LED über grün/orange/rot angezeigt. Nicht unbedingt ein Levelmeter mit LED-Kette, aber als ungefähre Kontrolle reicht das – die Apps zeigen da durchaus schon mehr an.
JAM: Angehört
Der Sound ist natürlich in erster Linie immer von der Amp-Simulation abhängig, die auf dem iPad (bzw. iPhone oder Mac) läuft – GarageBand bietet da ja zum Beispiel gleich eine ganze Kiste voll an. Hört man sich den aber mal unverfälscht an, so kommt der Klang clean und unverfälscht rüber – wie auch schon beim Vorgänger. Ebenfalls übernommen wurde der Soft-Limiter zum Entschärfen größerer Digital-Clippings. Wie aber auch schon beim Apogee MiC wird das Plus an Bandbreite natürlich nur dann genutzt, wenn auch die Aufnahme-Software bzw. die App da mitspielt.
Zu Testzwecken habe ich mal meine alte Gitarre mit JAM ausprobiert – einmal mit GarageBand (44,1 kHz / 16 Bit) und einmal mit Auria (96 kHz). Sorry für das lausige Gitarrenspiel – ich bin nun mal Keyboarder.
Nicht zwingend. An jedem Mac kann im Audio MIDI setup ein aggregate device aus mehreren quellen konfiguriert werden, sofern diese gleiche sampling rate haben.
(So können beispielsweise zwei Centrance MicPorts zu einer stereo-einheit kombiniert werden.)
Es wäre also zu testen, ob software-seitig der betrieb mehrerer MiCs blockiert würde. Hardwareseitig sehe ich keinen hinderungsgrund. Am üblicheren problem der stromversorgung über USB dürfte der parallelbetrieb zweier MiCs eher nicht scheitern, wenn sie sogar von notorisch stromgeizigen i-devices genug power beziehen können.
Tröste Dich, a.e.neumann, das wissen die wenigsten. ;) Ich setze diese Funktion dauern mit allem was so rumliegt ein. Ein Feature seit 10.4 im Angebot, das Win User vor Neid erblassen lässt, dort geht immer nur ASIO Treiber A oder B, zumindest mit Bordmitteln.