Die massiv verschraubten Seitenflügel und die bei kräftigen Endstufen üblichen rückseitig angebrachten 19 Zoll Verschraubungsmöglichkeiten geben dem Produkt die nötige Stabilität im Rack. Auch wenn das Produkt vornehmlich im Rack betrieben werden wird, besteht dennoch die Möglichkeit, die Endstufe auch im Stand-Alone-Betrieb zu fahren. Vier weiche Gummifüße sorgen für eine gute Rutschfestigkeit auf ebenem Untergrund.
Die Frontseite des Produktes wird geprägt durch zwei Ansaugöffnungen, die für die Kühlung zuständig sind. Gekühlt wird die Endstufe ausschließlich über Luftzirkulation, die die Luft rückseitig ansaugt und frontseitig abführt. Neben zwei Pegelstellern und einer dreistelligen LED Anzeige, die über die Funktionen Signalanzeige, -10 dB, -20 dB, 0 dB (weiße LEDs) und den Einsatz des internen Limiters (blaue LED) informiert, befinden sich keine weiteren Anzeigen auf der Frontseite. Der On/Off Schalter, der bei Inbetriebnahme von einem blauen Ring umschlossen wird, befindet sich ebenfalls auf der Frontseite.
Rückseitig verfügt das Produkt über alle handelsüblichen Ein- und Ausgänge mit kleinen Abzügen. Ausgangsseitig wird nur noch Speakon und Blankdraht verwendet, Klinkenbuchsen sucht man vergebens. Die Schraubverschlüsse des Blankdrahts sind bei Auslieferung des Produktes mit einer Plastikabdeckung geschützt.
Merkwürdig, heute morgen gab es nur einen Stern, und jetzt sind es deren drei. Und das nur, weil es jetzt scheinbar eine Anleitung gibt? Oder habe ich mich heute morgen verschaut?