ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Best Service Ethno Word 4 Professional

(ID: 2275)

Die Library

Ethno World 4 Professional beinhaltet den gesamten Inhalt von ETHNO WORLD 1, 2 und 3 Complete, der für den 4. Teil teilweise überarbeitet wurde. Produziert wurde die Library von Marcel Barsotti, der für mehr als 80 Filme Musik komponiert hat. Die Instrumente sind nicht nach Ländern oder Kontinenten organisiert, sondern nach den Instrumentengattungen Bowed Instruments, Stringed Instruments, Woodwind & Brass Instruments, Key Instruments, Metal Type Instruments, Voices, Gongs and Bowls, World Drums und World Percussion. Die komplette Instrumentenliste inkl. Länderangabe finden Sie am Ende des Testberichtes. Wer sich vor dem Kauf im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von dem gewünschten Instrument machen möchte, kann sich bei Best Service das Handbuch als PDF-Datei herunterladen. Alle Instrumente können sowohl einzeln oder als Multi-Instrument in den Kontakt-Player geladen werden – sehr schön, wenn man sich schnell einen Überblick in einer Kategorie verschaffen will.

ANZEIGE

- Alle Instrumente können sowohl einzeln oder als Multi-Instrument in den Kontakt-Player geladen werden -

– Alle Instrumente können sowohl einzeln oder als Multi-Instrument in den Kontakt-Player geladen werden –

Die gebotene Instrumentenvielfalt und die Qualität der Samples begeistern von Anfang an. Für viele Instrumente gibt es neben den Einzelsamples auch Loops, welche die authentische Spielweise eindrucksvoll demonstrieren – ein großer Pluspunkt dieser Library! Zwar lassen sich aus den Einzelsamples selten die gesampelten Loops nachstellen – das macht aber auch nichts, denn die Loops und Licks passen sich dank Beat- und Timemachine perfekt in Tonhöhe und Geschwindigkeit den Song an und sind mehr als nur ein Ideengeber. Wer mehr Individualität benötigt, nutzt einfach Melodyne & Co. Einzelsounds und Loops sind aufeinander abgestimmt, so dass man beide Programme prima miteinander kombinieren und so sehr realistische Ergebnisse erzielen kann. Alle Instrumente sind zudem auf maximale Spielweise getrimmt. Da, wo es Sinn macht, gibt es beispielsweise Velocity- oder Key-Switche, mit denen zwischen verschiedene Spielweisen umgeschaltet werden kann. Auch komplette Construction-Kits, mit über die Tastatur verteilten Instrumenten, sind enthalten. Ob Key-Switche verwendet werden, zeigt ein Kürzel hinter dem Instrumentennamen: So steht beispielsweise VEL für Velocity-Switch oder TR für Tremolo – insgesamt 34 unterschiedliche Artikulationsformen sind so codiert und können gezielt in Kontakt ausgewählt werden.

Neu in Version 4 und besonders erwähnenswert sind eine Morin Khuur Violine und ein Khuur Bass, mit denen sich komplette Streicherarrangements erstellen lassen. Dabei hilfreich sind bis zu 9-fache Key- und Velocity-Switche und natürlich fertige Loops. Ebenfalls neu ist die Voices-Abteilung mit einem mongolischen Gesangschor, Obertongesängen und einzelne Frauen- und Männer-Solostimmen. Wunderschöne irische Flöten und andere Blasinstrumente ergänzen die Library sinnvoll.  
Alle Samples liegen bis auf ein paar Flöten als Stereo-Samples vor und wurden teilweise inklusive Nebengeräusche aufgenommen – das ist kein Fehler, sondern erhöht die Authentizität. Die Klangqualität ist ausgesprochen gut.

Bearbeitungsmöglichkeiten

Mit Hilfe des speziell für diese Library angepassten Kontakt-Players können die Instrumente leicht und umfangreich bearbeitet werden. So ist es zum Beispiel ohne Probleme möglich, die Lautstärkehüllkurve eines Samples zu ändern. Mit dem entsprechenden Wissen kann man in der Microtuning-Abteilung jede einzelne Note verstimmen, um so eine traditionelle Stimmung zu erzeugen. Alternativ kann der Humanize-Regler in der Performance-Abteilung genutzt werden – damit erhält jede Note eine leicht veränderte Klangfarbe.

ANZEIGE

- Die Microtuning-Abteilung erlaubt die Verstimmung jeder einzelnen Note, um so eine traditionelle Stimmung zu erzeugen -

– Die Microtuning-Abteilung erlaubt die Verstimmung jeder einzelnen Note, um so eine traditionelle Stimmung zu erzeugen –

In der Effekt-Abteilung gibt es eine Compressor/Saturation-Einheit, ein parametrischer EQ mit drei Bändern, ein Delay, einen Phaser/Chorus und ein Reverb. Ansonsten stehen die üblichen Klangbearbeitungsfunktionen wie Filter, LFO, Modulation und Automation sowie die Beat- und Timemachine zur Verfügung. Die Samples wurden weitgehenst trocken aufgenommen. Von den o.g. Bearbeitungsmöglichkeiten wurde nur selten Gebrauch gemacht, so dass man die meisten Programme ohne Effekte vorhören und nur bei Bedarf nachbearbeiten kann. Wie bereits erwähnt, haben Besitzer der Kontakt-Vollversion Vorteile – allerdings ist diese spezielle Version des Kontakt-Player schön übersichtlich und gerade für Einsteiger noch einfacher zu bedienen.

- die Effekt-Abteilung bietet alles was man braucht: Delay, Reverb, EQ, Compressor und Phaser/Chorus -

– die Effekt-Abteilung bietet alles was man braucht: Delay, Reverb, EQ, Compressor und Phaser/Chorus –

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X