Retro Cool
Wie oft saß ich schon an Housetracks, denen im Endeffekt ein wirkliches Stück Funk fehlte. Sei es durch die typischen Drums, einem entsprechenden Bläser- oder Orgelsample oder einfach eine funky Rhythmusgitarre. Doch diesen Sound aus der Dose einfach mal so hinzubekommen, schien mir oftmals einfach unmöglich. Für all diejenigen, die auf der Suche nach diesen Sounds sind, ist diese DVD eine schier unendliche Fundgrube, soviel sei vorweg gesagt!
Fangen wir von vorne an
Diese Library kommt auf zwei DVDs daher, diese beinhalten 34 Construction Kits in den mittlerweile üblichen Formaten WAV, RMX, REX und Apple Loops. Typisch für eine Vielzahl der Bigfishaudio Releases ist, dass die Construction Kits sowohl eine Tempo- als auch eine Tonartangabe haben. Das erleichtert vieles. Ich habe mich in diesem Test für die WAV-Variante mittels Audiospuren und einem virtuellen Sampler in Cubase entschieden. Installiert man diese Library bsp. in den Stylus RMX, lassen sich die einzelnen Elemente des gesamten Kits prompt auf der Tastatur temposychron spielen.
In jedem Construction Kit liegt ein fertiger Mix bei, sodass der User sich vorab ein Bild machen kann, was ihn erwartet. Ich habe mich durch die 34 Kits durchgehört, und unterm Strich blieben mir Gedanken an Shaft, Pulp Fiction oder Ocean’s Eleven hängen. Ein Blick auf die Rückseite der DVD und – man ahnt es schon: Genau mit diesen assoziiert auch der Hersteller seine „Retro Cool“ Library. Wirklich treffend – Vintage Flavour!
Sound
Hier bekommt man wirklich alles aus jenen vergangenen Tagen zu hören. Von herrlichen live Drumgrooves über besagte Bläser und Orgeln, elektrische Pianos, Flöten, Bässe, Gitarren, Synthies und Percussionläufen. Die Drums und Percussions liegen neben den fertigen Grooves auch als One-Shot Samples vor und können somit in Samplern wie z.B. der Native Instruments Battery neu arrangiert werden.
Der Sound ist wirklich genauso, wie man ihn sich beim Cover vorstellt – hier ist richtig Retro angesagt. Die Drums sind nicht wirklich highend aufgenommen und viele der Bassläufe sind in Anbetracht von aktuellem Sound einfach nur „dreckig“. Aber genau das macht den Charme dieser Samples aus. Meine absoluten Favoriten sind die Gitarrensamples in dieser Library – das ist Funk pur!
Handhabung
Generell sind die Construction Kits aus dem Hause Bigfishaudio sehr anwenderfreundlich. Zum einen die besagte Tempo- und Tonartangabe. Zum anderen haben die Files innerhalb der Construction Kits einmal mehr wirklich sinnvolle Benennungen. So sind verschiedene Varianten eines Parts wie z.B. einem Intro durchnummeriert.
Es lässt sich wirklich allerhand mit dem Material anstellen. Ob aus einem Basslauf nun ein neuer Hip Hop Beat oder aus einem Gitarrenlick ein Funky Housetrack entsteht. Viele der Orgel- und Pianosounds lassen sich auch wunderbar in aktuelle Popmusik integrieren. Eines bleibt jedoch immer – nämlich der Retro Touch. Den Produzenten ist es mit den Instrumentalisten und den Audio Engineers gelungen, den Sound komplett auf 60s und 70s zu trimmen! Versprechen gehalten!