Stratos Library
Drones And Atmospheres….der Untertitel deutet es schon an, dass hier keine leichte Kost für die Fans der Hansi-Hinterseer-Beschaulichkeit geboten werden soll. Aber da ich oftmals gern aus dem reichhaltigen Angebot an käuflichen Klängen diejenigen herauspicke, denen die hilfreiche Unterstützung großflächiger Anzeigen versagt bleibt und auch die Demo beim Vertrieb meine Aufmerksamkeit erregte, wollte ich mich doch einmal persönlich davon überzeugen, ob nicht doch etwas zum Schunkeln dabei ist.
Nachdem ich also die in der Gesamtheit über 4,1 GB beanspruchenden Dateien (Format 44,1 kHz mit einer Abtastrate von 24 bit im Format *.wav) auf meine Festplatte gebannt hatte, begann ich erst einmal mit der Voruntersuchung, ob und wie der Hersteller das ganze Paket geordnet hat. Auf dem Beipackzettel stand etwas von 50 Construction Kits und das bedeutet, dass eine logische Gruppierung vorhanden sein muss/sollte.
Sie sind wirklich da, die Construction Kits und verteilen sich auf fünf Ordner mit den Namen Mysterious, Ominous, Ethereal, Sombre und Experimental, was mich weiter vermuten lässt, dass Dirndl-Romantik mit diesen Klängen nicht unterstützt werden wird. Laut Herstellerangaben haben die Komponenten der Construction Kits eine gemeinsame tonale Basis, so dass sie in unzähligen Variationen kombinier- und mischbar sind. Synthetische und organische Flächen und Klanggebilde sollen gleichzeitig für lebendige Ergebnisse sorgen. Ist das auch mit der Wirklichkeit vereinbar?
Das erste Element, das sich zur Beurteilung eines geboten Construction Kits anbietet, ist ein vorhandener Main Mix, so dass der Anwender nicht gezwungen ist, Komponenten bei der ersten Berührung umständlich zusammenzufügen. So ist dem Interessenten das Durchwühlen leicht gemacht, und man kann, wenn man auf eine ansprechende Zusammenstellung gestoßen ist, auf die einzelnen Komponenten zurückgreifen und diese strukturell selbst formen, entweder im zeitlichen Ablauf von z.B. Cubase als Audiospuren oder im Sampler als Instrument. Somit ist auch dem Aspekt „Schnell, schnell“ Genüge getan. Das zur globalen Beschreibung des Aufbaus dieser Klangzusammenstellung, jetzt kommt wieder der Teil, der sich so leicht in Worte fassen lässt: Wie klingt es nun?
Musik ist und bleibt in ihrer Wirkung nur subjektiv zu beurteilen und somit kann ich für meinen Teil behaupten, dass mir das Gebotene in den Main Mixes sehr gut gefällt. Es hört sich anspruchsvoll aufgenommen und bearbeitet an, ohne dabei überladen zu erscheinen. Die einzelnen Komponenten verstärken diesen Eindruck, und sobald man beginnt, Teile der Kits oder eigene Kit-übergreifende Zusammenstellungen mit dem eigenen Instrumentarium zu vermischen, kann man schnell feststellen, dass die Sachen auf tonaler Ebene sehr gut mit den eigenen Spuren verschmelzen können, ohne alles zuzukleistern!
Man ist in der Lage, Spannungsbögen aufzubauen und die Klänge kompositorisch im Kontext oder allein zu nutzen. Auch eine gewisse Inspirationskraft kann ich den Sachen nicht absprechen.
Fazit
Auch im unübersehbaren Dickicht der Veröffentlichungen macht Stratos eine gute Figur, denn mir persönlich haben die Qualität, die Quantität und die Ästhetik der gebotenen Audiodateien sehr gut gefallen. Gearbeitet habe ich mit den Daten unter Cubase, in Kontakt und im Clavia Nord Wave, denn auch dort ließen sich Teile eines Construction Kits mal eben schnell über die Tastatur verteilen und im Rahmen einer Session prima für Brücken, Intros und Outros verwenden. Besonders ansprechen wird diese Ausgabe den Komponisten und Produzenten im Hinblick auf Synthesizer- und/oder Filmmusik, aber auch ein Sound Designer zur Vertonung von Spielen wird hier eine Fundgrube an sehr brauchbarem Material vorfinden. Nur mit dem Schunkeln wollte es von Anbeginn des Tests bis zu diesen Worten nicht wirklich klappen.
Plus
– gute Übersicht durch Construction Kits
– tonale Basis für eigene Variationen und Mischformen
– Klangqualität
– Preis-/Leistungsverhältnis
Minus
– vielleicht hätte es für einige Anwender hinsichtlich des schnellen Einsatzes einiger vorgefertigter Instrumente für z.B. Kontakt oder Halion bedurft, aber dieser Punkt spricht eher für die Unabhängigkeit des Produkts
Hersteller
Big Fish Audio
Vertrieb
Best Service
Preis
87 Euro
Technische Voraussetzungen
benötigter Speicherplatz > 4.1 GHz
Dateien im wav-Format 44.1 kHz 24 bit
Datenträger: DVD