Das Pedal im Studio und in der Praxis
Im Studio fallen die sehr gute Qualität der abrufbaren Sounds und die stets knackfreien, gut zu handelnden Einstellmöglichkeiten auf. Hier heißt das Zauberwort „stufenlos“. Das Pedal hat, wenn man denn generell als Bassist „Gezerrtes“ mag, für jeden Geschmack eine Einstellung parat. Sicher gibt es Modeling-Amps, die noch 25 verschiedene Verzerrertypen mehr können, doch ist der BOSS BB-1X mit einem sehr soliden Grundsound ausgestattet, der das Modeling zu anderen Sounds nicht nötig macht. Wer genau diesen Grundsound nicht mag, der wird sich sowieso nach etwas anderem umschauen.
Die mitgelieferte 9-Volt-Blockbatterie verrichtet ca. sechs Stunden ihre Dienste, danach ist Feierabend und sie muss gewechselt werden. Was hab ich mich schon über die skurrilsten Konstruktionen aufgeregt, doch bei BOSS setzt man auf Bewährtes. Eine einfache, aber geniale Idee löst das Problem: Ein Schräubchen, das mit bloßer Hand bequem aufzudrehen geht, ermöglicht nach dessen Lockerung den sofortigen Zugriff auf das per Spirale selbstständig aufspringende Batteriefach – das dauert keine zehn Sekunden und verdient des Autors vollsten Respekt!
Im Proberaum offenbart der BB-1X durchsetzungsfähiges Potenzial bei nicht matschenden Sounds. Was im Studio nett klingt, muss nicht zwangsläufig auch im Proberaum funktionieren. Doch kann nach wenigen Handgriffen ordentlich Punch und Charakter vermeldet werden!
Soundbeispiele
Die ersten beiden Soundbeispiele liefert ein Godin Fretless-Bass.
Die Einstell-Tipps sind dem Uhrzeigerprinzip geschuldet. 11=11-Uhr-Einstellung usw.
Die letzten drei Soundbeispiele sind mit einem 4001er Rickenbacker mit je einer Pickup-Einstellung eingespielt. Die Zahlen 25, 50 und 100 beziehen sich auf die prozentuale Zumischung des Drive-Signals zum puren Basssignal.
BOSS liefert im mehrsprachig beiliegenden Handbuch auch Einstelltipps mit Soundvorschlägen. Ich habe mit einem SKC Bogart mal alle drei durchprobiert. Das Output-Signal ist zum Vergleich scharf links, das DI Line-Out-Signal scharf rechts im Panorama verteilt. Im Drive-On-Modus sind alle Pickup-Einstellungen angewählt, anfangs das pure Basssignal. Die Signalkette ist: Bass, der BB-1X und dann das Digi002 ProTools zur Aufnahme.