Hals und Griffbrett wurden zusammen aus einem Stück Ahorn gefertigt, die 22 Jumbo-Bünde wurden danach sauber eingesetzt und an ihren Kanten unspürbar abgerichtet. Mit ihren 42,8 mm befindet sich die Sattelbreite knapp einen Millimeter über der einer Strat und auch das Shaping der Halsrückseite ist doch deutlich anders und „zielgruppengerechter“ ausgefallen, nämlich recht flach und somit ideal für moderne Spieltechniken geeignet. Die Halsrückseite wurde zudem nur geölt, was der linken Hand eine sehr griffige Oberfläche beschert und dabei garantiert niemals zum unbeliebten Kleben neigt.
Bleibt abschließend noch ein Blick auf die Rückseite des Korpus übrig. Auch hier wurde sehr sauber gearbeitet, was sich in der tadellosen Lackqualität und den sauber in ihren Versenkungen eingesetzten Abdeckungen für das Elektronik- und das Vibratofach widerspiegelt.
Insgesamt betrachtet bietet unsere Charvel Pro Mod San Dimas Style1HH FRO hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und der verwendeten Komponenten keinen Anlass zur Kritik. Hals, Bünde, Lackqualität – alles tipptopp und mindestens genau so ordentlich zusammengesetzt wie auch die übrigen Instrumente aus der mexikanischen Fender-Produktion. Mal schauen, wie das Ganze zusammen funktioniert.
Klasse Farbe!