ANZEIGE
ANZEIGE

Test: CME UF6 Masterkeyboard mit Piano Modul

CME Masterkeyboard

21. August 2006

CME verkauft seit geraumer Zeit besonders günstige USB-fähige Masterkeyboards. Ab 200 Euro bekommt man schon ein 49 Tasten Keyboard im Metall-Gehäuse mit zahlreichen Bedienelementen zur Steuerung von Software. Die Keyboards sind in den Größen 49, 61, 76 und 88 Tasten verfügbar. Die 88-Tasten Version ist mit einer gewichteten Tastatur ausgestattet, während die kleinen Modelle mit normalen, leicht gewichteten Synthesizer-Tastaturen aufwarten.

1_image001.jpg

ANZEIGE

Features CME UF6 Masterkeyboard

Im modern designten Aluminium/Blech-Gehäuse mit Kunststoff-Seitenteilen finden bei unserem Testmodell -dem UF6- 61 Tasten Platz. Linker Hand finden sich sechs Transport-Kontroll Tasten, die per MIDI oder USB einen Sequenzer fernsteuern können. Daneben befinden sich 9 Schieberegler und acht Potis, die zur Steuerung von Software oder dem optionalen Piano-Modul eingesetzt werden können. Dabei kann man Potis und Fader in je zwei Layern in der Funktion umschalten.
Selbstverständlich kann das UF6 auch Program Changes senden, die entweder mit dem Endlos-Rad oder per +/- Taste anzuwählen sind.
Ebenso können sämtliche wichtigen Spielfunktionen den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. So stehen verschiedene Velocity Kurven, Transponierungs-, Split und Dual-Funktionen zur Verfügung.Ein Drawbar Modus lässt die Schieberegler die Register einer externen MIDI-Orgel einstellen und man kann zudem zwischen GM, GS und XG umschalten.

2_image002.jpg

Das UF6 kann entweder über das mitgelieferte Netzteil oder per USB mit Strom versorgt werden. Neben einem MIDI Output, den Sustain und dem Controller Eingang befindet sich sogar eine Buchse, an die man einen Breath-Controller anschließen kann. Ein MIDI-Input ist nicht vorgesehen.

Piano Modul

Das Piano Modul ist optional für rund 200 Euro erhältlich und kann auch von Laien in die UF Serie eingebaut werden. Das Modul wurde übrigens von Stadler-Electro entwickelt (ex- und neu-Waldorf) und wird komplett in Deutschland gefertigt.

3_image003.png

Das Modul beherbergt sechs gesamplete Klänge in einem 64 MB großen Rom. Neben vier Piano- und Flügel-Sounds gibt es ein Wurlitzer-Piano und einen Streicher-Klang.
Pro Sound kann man Höhen, Tiefen, Attack und Release mit den Reglern anpassen.
Zusätzlich bietet das Modul ein Reverb und einen Chorus an, die zugemischt werden können. Weitere Einstellmöglichkeiten sind nicht vorhanden.
Das Modul verfügt über einen Kopfhörerausgang und zwei Line Ausgänge die Stereo oder Mono nutzbar sind.
Die Qualität der Klänge bewegt sich im soliden Mittelfeld, kann aber trotz des großen Rom-Speichers nicht mit Korg, Yamaha oder Roland konkurrieren. Hier geben die Grundsamples und nicht etwas die Synthese-Engine den Ausschlag für die Qualität.
Für den Live-Einsatz auf Bühnen oder für zu Hause ist das Piano-Modul wirklich sehr gut gelungen. Für den Studio-Einsatz würde ich aber doch eher auf bessere Klänge und bessere Effekte zurückgreifen.
Das Piano Modul funktioniert übrigens nur mit dem externen Netzteil und nicht über die USB Spannungsversorgung.

Das CME UF6 Masterkeyboard in der Praxis

Die Verarbeitung des UF6 ist sehr gut und kann auch den Vergleich mit Korg oder Yamaha Synthesizern standhalten. Ebenso verblüfft die Anmutung der Tastatur, die auch von hoher Qualität ist und M-Audio, Edirol und Konsorten hinter sich lässt. Die leicht gewichteten Tasten lassen sich angenehm spielen und erzeugen dabei keine Klappergeräusche. Zwar schwingt das Metallgehäuse etwas mit, aber das kann man vernachlässigen.
Das UF6 wird nicht „Class-Compliant“ ausgeliefert. D.h. zum Betrieb am PC muss ein Treiber installiert werden. Während andere Hersteller auch ohne Treiber auskommen, ist bei CME in dieser Richtung noch etwas Nachholbedarf.Auch das interne Routing der MIDI Inputs und Outputs ist unglücklich gelöst. So kann z.B. das Piano Modul wegen dem fehlenden MIDI-Input nur über USB durch einen Sequenzer angesteuert werden.

ANZEIGE

5_image005.jpg

Neben dem Piano-Modul wird auf den Verpackungen und auf dem Keyboard auch ein „High-End Virtual Synthesizer“ beworben, der aber noch nicht erhältlich ist. Wenn Stadler Electro schon das Piano-Modul entworfen hat, so dürfte ja fast klar sein was dies für ein Synthesizer werden wird ..

Die hier nicht getestete Firewire Erweiterung bietet zwei Ein- und zwei Ausgänge, sowie Digitalschnittstellen und weitere MIDI-Ports an. Aufgrund der unglücklich gelösten internen MIDI Kommunikation der UF-Keyboards wird es bei der Flexibilität mit dem Firewire Modul, was MIDI betrifft, in der

Praxis jedoch zu Problemen kommen.

Klangbeispiele des Piano Moduls

Hören Sie hier den Flügel und Wurlitzer Klang des Stadler Piano Moduls

Mitbewerber

Wer keine Bedienelemente benötigt, kann auch zu den günstigeren Geräten von M-Audio oder ESI greifen. Jedoch darf man hier nicht die Qualität der UF5,6,7 Tastaturen erwarten. Im Bereich der 88 gewichteten Tasten bewegen sich alle günstigen Hersteller im Breich von 500 Euro. Lediglich das M-Audio 88es verfügt über Plastiktasten und ist schon für 250 Euro zu haben.

6_image006.jpg

ANZEIGE
Fazit

CME überzeugt mit der UF Serie an Masterkeyboards, in Punkto Qualität und Ausstattung. Das Preis/Leistungsverhältnis ist derzeit unübertroffen. Die Optik ist bekanntlich Geschmackssache, aber es gibt auch eine limitierte silberne Ausführung des UF6 mit braunen Seitenteilen. Schade, dass es diese gute Tastatur nicht in einem kleineren Gehäuse ohne Bedienelemente gibt, denn das würde Anwendern mit Platzproblemen sicherlich entgegen kommen, da die UF Serie recht wuchtig ist.
Wer übrigens das Piano-Modul gleich mitkauft, kann rund 100 Euro sparen.

Plus

  • Preis/Leistung
  • Qualität der Tastatur
  • viele Bedienelemente
  • Stabiles Metall-Gehäuse
  • Erweiterbarkeit
  • Aftertouch

Minus

  • MIDI Routing
  • kein generischer Treiber

Preis

  • UF5 Straßenpreis: 200 Euro
  • UF6 Straßenpreis: 250 Euro
  • UF7 Straßenpreis: 330 Euro
  • UF8 Straßenpreis: 500 Euro
  • Piano Modul: 200 Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Den Pianosound als Mittleklasse zu bezeichnen,
    ist doch, im Gegensatz zu dem was man jetzt so bekommt, sehr geschmeichelt.
    Es wäre wichtig zu wissen ob die CME´s bei Benutzung der Fader und Potis nicht mehr Einheiten überspringen. Ist das behoben worden ?

  2. Avatar
    AMAZONA Archiv

    @ PTC

    Nunja, man sollte aber beachten dass das Piano in recht wenige MB gepackt wurde. Wenn ich den Sound mit den ROM-Samples eines Korg microX oder TR vergleiche liegt das Stadler Board nicht viel dahinter. Referenz (Note 1.0) wäre hier das große Triton Piano und nicht etwa ein The Grand mit 9 GB, dass dann ja Note 0.2 bekommen würde.

    Überspringen ist mir nicht aufgefallen. Es kommt auch immer drauf an was man steuert und wie empfindlich das gesteuerte Geräte reagiert.

  3. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Das Keyboard hat auch Aftertouch, das muss man bei Masterkeyboards in dieser Preisklassen unbedingt erwähnen !

  4. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Schade das ihr so viele Details weglasst, die mitunter sehr interessant für den User sind. Ihr schreibt das die Limited Edition in silber erhältlich ist, aber die Farbe ist das eine, das Ding hat noch eine schicke Firewire Audio Karte drin ! Das es neben dem Piano Modul ein Waldorf Nano Synth Modul gibt, was aber seit längerer Zeit kein Geheimnis ist, kann man ruhig erwähnen, weil sonst kann man sich eh selbst alles auf den diversen Seiten im Internet zusammensuchen.

  5. Profilbild
    Florian Fischer

    @Electronaut

    Schade, dass die meisten Kommentare anonym sind ;-)

    Das Firewire-Modul ist im Test bereits erwähnt. Und über das Waldorf Nano-Modul kann man nur folgendes berichten: Es ist ein microQ mit rund 1000 Klängen, der aber nicht voll editiert werden kann, sondern nur über rudimentäre 8 Parameter verfügt. Sicher ein schickes AddOn zum CME! Durch das ungeschickte MIDI-Routing der CME Keybords kann man den Nano aber leider nicht flexibel verwenden.

    Grüße,
    Thorsten

  6. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Ich habe ein CME UF50 und bin von der Hardware eigentlich recht angetan….aaaaaber die Software, sprich Treiber, der allerletzte Murks, >4 Jahre alt, lassen sich unter XP noch nicht mal mehr installieren. Reaktionen bei CME = 0Ich habe zusätzlich das ASX-Board (=Plugiator) darin mit allen 8 Synthies, sowie mit der neuen VST Einbindung – echt spitze, auch der Support von Use-Audio. Und wenn ich das ASX-Board nicht so lieben würde, das CME allein wäre schon längst wieder retour gegangen…

  7. Profilbild
    Son of MooG AHU

    Ich spiele seit einigen Jahren schon das UF-5 und bin nach wie vor zufrieden. Mit ihm werden alle meine Rack-Synthies sowie der Microkorg gesteuert. Die Qualität der Tastatur wird in meinem Studio nur von der des Nord Electro 4D übertroffen.

  8. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X