ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Cort Arona 5 OPBB, E-Bass

(ID: 95071)

Auch der Höhenregler ist praxistauglich ausgelegt, allerdings etabliert sich bei starken Anhebungen ein deutlicher Rauschteppich im Klangbild. Speziell, wenn man den Halstonabnehmer benutzt, welcher als Single-Coil prinzipbedingt empfindlich für elektromagnetische Störfelder ist und somit zum Brummen neigt, und dazu den Höhenregler aufdreht, nehmen die Nebengeräusche doch überhand. Wahrscheinlich wird man speziell in Recording-Situationen auf den Gebrauch des Höhenreglers verzichten.

DIe Kopfplatte des Cort Arona 5 OPBB

— DIe Kopfplatte des Cort Arona 5 OPBB —

Insgesamt ist der Cort Arona 5 OPBB klanglich druckvoll und modern abgestimmt und das sehr überzeugend. Liebhaber altmodischer Vintagesounds kommen hier eher nicht auf ihre Kosten.

ANZEIGE
ANZEIGE

 

ANZEIGE
Fazit

Der Cort Arona 5 OPBB wäre eigentlich ein klarer Anwärter auf die Amazona.de Best-Buy-Bewertung mit vier Sternen! Konzept, Sound, Gewicht, Bespielbarkeit, Ausstattung und Verarbeitung sind grundsätzlich auf hohem Niveau, Detaillösungen wie die Aktiv/Passiv schaltbare Elektronik, der Schnellverschluss des Batteriefachs und die ausgefuchsten und dabei gut zugänglichen Einstellmöglichkeiten der Sandberg-Brücke beweisen, dass hier Praktiker am Werk sind. Leider hapert es an manchen Stellen bei der Umsetzung. Die Verarbeitungsmängel an Nullbund, Griffbrettkante und Elektronikfach schmälern den Gesamteindruck, sodass es nur noch zu einem „Gut“ reicht. Der Cort Arona 5 OPBB klingt modern und druckvoll und kann trotz der genannten Mängel empfohlen werden. Er dürfte ambitionierten Bassisten, denen geringes Gewicht wichtig ist, gefallen. Das Instrument empfiehlt sich aber auch als Zweitbass für Besitzer von traditionellen Modellen, die als klangliche Alternative einen modern klingenden Fünfsaiter-Bass suchen. Der Preis geht in Ordnung. Die Hörbeispiele wurden direkt in Logic mit einem ULN-2 Audiointerface aufgenommen und ohne weitere Bearbeitung normalisiert.

Plus

  • geringes Gewicht
  • praxisnahe Detaillösungen
  • Verarbeitung, Holzarbeiten und Bundierung
  • Qualität von Hardware und Pickups
  • Klangverhalten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Minus

  • Griffbrettkante nicht verrundet
  • Nullbund unzureichend gekerbt
  • Schraubenloch im Elektronikfach ausgerissen

Preis

  • Ladenpreis: 589,- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X