Praxis
5th Generation oder auch Tradition verpflichte, wobei sich das Verb verpflichten zumeist auf den Bereich Verbesserung, respektive Weiterentwicklung bezieht. Der eine oder andere wird sich nicht zu Unrecht fragen, was man am Whammy 5 noch verbessern will, bzw. was seine Vorgänger noch nicht hatten, aber immer der Reihe nach.
Als allererstes fällt die ausgezeichnete Qualität des Tonsignals auf. Der Prozessor arbeitet klanglich sehr gut, generiert den Effekt nahezu latenzfrei und lässt das Signal auch in Sachen Formanten über weite Regelbereiche unangetastet. Dass sich bei zwei Oktaven Pitch natürlich ab einem bestimmten Punkt des Pitchings Klangverschiebungen breitmachen, versteht sich von selbst, ist aber je nachdem auch vom Künstler gewollt bzw. lässt sich in die Performance/Komposition mit einbinden.
In Sachen Klangvergleich zu seinen Vorgängern schlägt der Whammy 5 alle seine Vorgänger, sofern es um ein möglichst verfärbungsfreie Wiedergabe geht. So klingt das Pedal im direkten Vergleich zur Ausgabe der ersten Generation, mit dem Tom Morello seinen Riesenhit eingespielt hat, fast schon zu sauber, was meines Erachtens aber die deutlich bessere Variante ist. Klanglicher „Digital-Schlabber“, welcher die ersten Generationen noch mit reichlich Artefakten im Signal fütterte, tritt bei dieser Ausführung kaum noch auf.
Im direkten Vergleich unterscheiden sich die beiden Modi Classic und Chords insbesondere durch eine etwas „smoothere“ Arbeitsweise im Chords-Modus, der die unangenehmen digitalen Artefakte auf ein Minimum absenkt. Was mir persönlich sehr gut gefällt, sind die Detune Presets, welche wirklich einen sehr schönen und zugleich eigenständigen Chorus-Effekt schaffen, sehr gelungen.
Und der Whammy-Effekt an sich? Nomen est omen. Will heißen, willst Du Whammy, brauchst du DigiTech. Der Effekt ist das berühmte One-in-a-Million Ding, was in Bruchteilen einer Sekunden zu identifizieren ist. Erst letztens lauschte ich als Mitglied der Jury des Guitar-Fight-Clubs verschiedenen Gitarristen in einem Improvisations-Duell, bei der einer der Musiker sehr geschmackvoll dieses Pedal in seine Performance integrierte. Die Jury schaute sich nur kurz an und jeder wusste, um welches Produkt es sich handelte, das gelingt dir mit keinem anderen Effekt in so kurzer Zeit.