ANZEIGE
ANZEIGE

Test: DJ Tech, DDM 2000 USB / DDM 3000, DJ-Mixer

(ID: 969)

Anschlussvielfalt bei beiden

Trotz des geringeren Platzangebots muss man beim 2000er nicht auf allzu viel verzichten, da hier dann die Anschlüsse einfach kompakter und zur Not übereinander angeordnet wurden. So findet sich bei beiden das volle Ausgangspaket mit Master-Out als Cinch und XLR (symmetrsich) plus einem zweiten Zone Out plus einem Record-Ausgang (die letzten beiden dann als Cinch). Da bleiben dann in der Hinsicht wirklich keine Wünsche offen.

ANZEIGE

Bei den Eingängen offeriert die größere Version – neben dem auf beiden Mixern vorhandenen Angebot an Line und Phono – auf Kanal drei dann auch noch die Chance, zwei verschiedene Line-Signale anzulegen; was dann auch der einzige Unterschied ist. Bei beiden Mixern lassen sich überdies die beiden Phono-Eingänge per rückwärtigen Tastern auf Line umstellen – sehr praktisch. Der XLR-Anschluss des Mikros (Sie erinnern sich? Das ist der, der beim 3000er auf der Gehäuseoberseite zu finden ist), ist beim kleinen Pendant auf die Rückseite gewandert – ist halt etwas unpraktischer beim Anstöpseln und beim Verlegen der Mikro-Leitung; Mikro Nummer 2 wird bei beiden per großer Klinke auf der Rückseite verbunden.

Die Anschlüsse sind fast identisch

Die Anschlüsse sind fast identisch

Was fehlt? Richtig – der USB-Anschluss des DDM 2000 USB. Den kann man sich auf den dritten Kanalzug legen und darüber dann entweder Mixe auf den PC schicken oder von selbigem Musik einspeisen. Der Audio-Chipsatz im Mixer macht aus diesem dann ein generisches USB-Verbundgerät (Treiber-Installation ist also überflüssig).

ANZEIGE

Sehr schön bei beiden Modellen: Für nicht benötigte Cinch-Buchsen gibt es Plastikkappen, der Powerschalter ist sinnvoll an der oberen Ecke angebracht, so dass er – trotz Rückseitenlage – gut zu erreichen ist und der Stromanschluss ist nicht so eine wacklige Schutzklasse-2-Rasierapparat-Anschluss, sondern ein ordentlich stabiler „C13er“ mit Erdungsanschluss – oder übersetzt eben so eine Buchse, wie wir sie auch an den meisten PCs finden.

Im Hinblick auf die Anschlüsse gibt es also einen Gleichstand.

ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X