ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Fazit

Das Fazit fällt fast durchweg positiv aus: Beide Geräte sind solide verarbeitet, gestatten eine fast intuitive Bedienung, besitzen eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und verdienen auch klanglich das Prädikat „sehr ordentlich“. Kleinere Mängel wie die etwas unzuverlässige automatische Tempo-Erkennung beim 3000er oder die nicht ganz zufrieden stellende Anordnung der Abhörsektion beim 2000er Modell fallen da nicht weiter groß ins Gewicht.

Bleibt die Frage: DDM 2000 USB oder DDM 3000? Der Preisunterschied auf der Straße für diese beiden 4-Spur-Mixer beträgt etwa 90,- Euro (179,- Euro für den DDM 2000 USB, 269,- Euro für den DDM 3000). Klanglich und von den Komponenten her sind die beiden in etwa gleich. Unterschiede gibt’s in der höheren Klasse beim komfortableren Abhören, beim Mikro und bei der Effektsektion. Außerdem lässt sich der 3000er etwas übersichtlicher bedienen und kann zudem ins Rack eingebaut werden; der Preisunterschied ist also gerechtfertigt. Wer auf Effekte aber verzichten kann, dem Tanzvolk keine längeren Reden halten muss und weder Rack noch übermäßig viel Platz hat, der macht auch mit der kleineren Version nichts verkehrt.

Plus

  • übersichtliche Bedienoberfläche ermöglicht intuitives Arbeiten
  • massive Gehäuse, gute Verarbeitung
  • Master Out symmetrisch und unsymmetrisch
  • getrennt regelbarer Zone Out
  • Phono-Eingänge auch als Line In nutzbar
  • eigener Mikrokanal mit Talkover und 3-Band-EQ (nur DDM 3000)
  • eBPM-Anzeige für Cue (nur DDM 3000)
  • stufenlos regelbare Crossfader-Curve
  • Kanäle frei auf Crossfader zuweisbar
  • komfortables Abhören
  • Rackwinkel inklusive (nur DDM 3000)
  • ordentliche Fader
  • inklusive Deckadance und Traktor 3 LE

Minus

  • alberne Aufkleber auf dem Gehäuse, die sich nur schwer entfernen lassen
  • automatische Tempoerkennung sehr ungenau (DDM 3000)
  • keine gummierten Kappen und Regler
  • Mikro kann nicht allein mit Effekten versorgt werden (DDM 3000)
  • Cue-Abteilung beim 2000er etwas ungünstig positioniert

Preis

  • UVP: 229,- Euro (DDM 2000 USB), 309,- Euro (DDM 3000)
  • Straßenpreis: 179,- Euro (DDM 2000 USB), 269,- Euro (DDM 3000)
ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X