ANZEIGE
ANZEIGE

Test: E-Bow Plus

(ID: 3165)
Mit sehr einfachen Mitteln kann man mit dem elektronischen Bogen sogar tatsächlich Cello- oder Flöten- ähnliche Sounds aus der E-Gitarre zaubern. Hierfür muss lediglich die Tonblende an der Gitarre zugedreht und am Verstärker die Höhen-, und oberen Mittenanteile verringert werden.
Für den Cello- Sound empfiehlt es sich einen basslastigen Tonabnehmer in Halsposition zu verwenden und die tiefe E und A-Saite zu spielen.
-- E-Bow in Action --

— E-Bow in Action —

Nun ist es auch wichtig den E-Bow wie einen Geigenbogen zu führen, sprich den Ton durch das Verringern und Zunehmen des Abstandes zum Tonabnehmer an- und abschwellen zu lassen. Gleiches gilt auch für einen Flöten- ähnlichen Sound, wobei dieser am authentischsten klingt, wenn die oberen Bünde (ab dem 12. Bund) gespielt werden. Schlägt man mit dem E-Bow in kurzen Abständen leicht auf die Saiten, entstehen Staccato- Klänge wie bei einer Geige.
Deutlich schwieriger ist es zum Beispiel Arpeggios zu spielen. Hierfür muss der monophone E-Bow sehr schnell über mehrere Saiten bewegt werden. Durch die schnelle Bewegung können die Saiten natürlich nur leicht in Schwingung versetzt werden, was voraussetzt, dass die Gitarre auf jeden Fall voll ausgesteuert ist und der Amp noch einige Volume-Reserven zur Verfügung hat.

ANZEIGE

Die hier vorgestellten Techniken zeigen natürlich nur einige markante Stilrichtungen, die mit dem E-Bow möglich sind. In dem ausführlichen Manual werden selbstverständlich noch mehr Techniken vorgestellt, wie zum Beispiel Spiccato, Tremolo, Pedal-Tone und viele mehr.

-- Ohne Worte --

— Ohne Worte —

ANZEIGE
Fazit

Die simple Idee, mittels eines einfachen Magnetfeldes den gewohnten Klangcharakter einer gezupften oder mit Plektrum angeschlagenen Saite aufzulösen, ist schlicht genial! Die Klangeigenschaften des E-Bow Plus sind äußerst vielseitig, haben aber natürlich auch ihre Grenzen, die allerdings in Kombination mit Modulations-, Hall- und Echoeffekten schon wieder erweitert werden können. Sehr positiv sticht auch die durch und durch musikalische Bedienung hervor, da man wie bei einem Geigenbogen lernen muss, den E-Bow sensibel und bewusst zur führen. Insgesamt ist der E-Bow Plus ein sehr faszinierender Effekt für Gitarristen, die gerne mal experimentieren und auf der Suche nach Gitarren untypischen Sounds sind.

Preis

  • UVP: 159,- Euro
  • Straßenpreis ca. 98,- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Hallo, danke für den Informativen Artikel, aber hier kommt der Erbsenzähler: "Cello" bitte ohne "h" schreiben, dann würde es nämlich "Kello" ausgesprochen, mit freundlichem Gruß, Frank Valet

  2. Avatar
    AMAZONA Archiv

    hi, schöner bericht.
    funktioniert das den auch an einer bassgitarre?

    Danke, martin

  3. Avatar
    AMAZONA Archiv

    hallo, der ebow ist wirklich ein hervorragendes gerät, das die möglichkeiten auf einem zupfinstrument besonders erweitert.
    ich würde gerne wissen welche technik im ebow verbaut ist.werden elektromechanische gitarren-tonabnehmer verwendet,oder wird ein anderer effekt, wie der piezoelektrische effekt, zur resonanzerzeugung ausgenutzt?
    über ideen und anregungen wäre ich dankbar!
    gruß, jo

  4. Avatar
    AMAZONA Archiv

    Ein wirklich geniales Utensil, dass einem die Möglichkeiten auf der Gitarre enorm erweitert.

    Zu den Streicher-Imitationen empfehle ich einen Bottle-Neck zu benutzen, so werden Übergänge sauberer und das Ganze klingt noch etwas Originalgetreuer. Mit den richtigen Effekten zur Unterstützung kann man noch mal einiges aus dem Dingen rausholen.

    Für alle, die gerne experimentieren ein MUSS!!!

  5. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    … nicht ganz billig, macht aber wirklich Spaß!

  6. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X