Die Rückseite des Eich Amplification T1000
Alle Features der Rückseite des Eich Amplification T1000 werden kurz kommentiert und deren Möglichkeiten aufgezeigt.

— Eich T1000 Rückseite —
22./22a Fuse – kümmern sich per Kaltgerätestecker um die Stromversorgung bzw. deren Absicherung. 6,3 A sind zu beachten, wenn die Sicherung gewechselt werden muss.
23. Voltage Selector – dient zur weltweiten Anpassung an die landesübliche Stromversorgung. Der Amp kann mit 115 bzw. 230 Volt gerne ohne extra Trafo auf Tour gehen. Die Boxen-Outputs zeigen sich als facettenreich.
24. Speaker Bridged Mode -liefert das volle Paket an Leistung. Der Bridged Mode On Schalter muss dazu gedrückt sein, ferner dürfen 4 Ohm nicht unterschritten werden. Alle anderen folgend beschriebenen Zusatz-Features der anderen Outputs sind im Bridged-Modus inaktiv.
25. Channel B wie auch 26. Channel A ist je ein Mono-Output mit Speakon-Klinke-Kombibuchse und liefert 500 Watt an eine Box mit mindestens 2 Ohm. Die zwei internen Endstufen können natürlich auch mit mehreren Boxen kombiniert werden, bitte die Ohm-Angabe beachten. 25a und 26a regelt die Leistung des einzelnen Kanals, hier können bei Bedarf Lautstärkenunterschiede gezielt angeglichen werden. Der pfiffigste Schalter kommt jetzt, 25b. Sub on off ist nichts anderes als eine Frequenzweiche mit gleichzeitiger Booster-Funktion. Bei gedrückter Position schneidet Channel B alle Signale über 200 Hz ab und boostet das Signal um 12 dB. Idealerweise wird an diesem Channel das Eich Bassboard oder eine als Subwoofer betriebene Einzelbox angeschlossen.
Wer gerne den lautlosen Betrieb des Eich Amplification T1000 mit einem Kopfhörer nutzen möchte, wird bei 27. Phone Out fündig. Die Lautstärke des angeschlossenen Kopfhörers wird vorderseitig am Master geregelt. Eine externe Soundquelle, wie etwa ein MP3-Player, ein Smartphone etc. kann an der 28. Aux-In-Buchse angeschlossen werden. Das entsprechende Kabel liegt bei. 29a und 29b sind für den Effektweg zuständig, wobei der Return-Weg 29b auch gleichzeitig als Line-In genutzt werden kann.
Ein weiterer Output, beispielsweise zum Recording, liefert der 30. Line Out. Diese Klinkenbuchse reagiert, im Gegensatz zum DI-Out, auf das Mastervolume. Wer gerne ein permanent angeschlossenes Stimmgerät nutzt, kann dieses am 31. Tuner Out anschließen. Sollte der Amp gemutet sein, betrifft das nicht den Tuner-Out, gestimmt werden kann also immer. Als letztes feines Zusatzfeature möchte ich noch die Magnetplatte erwähnen, die Eich auf ihren Boxen angebracht hat, diese Platte hält die ohnehin schon stabile Verbindung zwischen Amp und Box noch ein wenig fester zusammen. Ich empfehle jedoch den Einbau des T1000 in ein passendes Rack, da der Amp, der ohne Griffe kommt und sich an der Frontplatte leicht kantig anfühlt, beim Transport schnell etwas macht, was er nicht soll. Passende Rackwinkel liegen der Amp Kartonage bei.

— Eich Zubehör, optional erhältlich —
Eich Bassboard
Bassboard, was ist das überhaupt? Wer braucht das? Was habe ich davon?
Drei wichtige Fragen, auf die alle Antworten das Wort Spaßfaktor beinhalten müssen. Shake it, baby, kann man da nur sagen! Das Board, das uns in der L-Variante vorliegt, gaukelt ein ordentliches Erdbeben vor. Das YT-Video zeigt auf, wie das Teil agiert.
Das Video beantwortet auch die Frage, was denn das Bassboard überhaupt ist. Gebrauchen kann es jeder Musiker, der mit In-Ear-Monitoring spielt oder schlicht seinen Amp auf der Bühne nicht wahrnimmt. Auf dem Bassboard stehend, bekommt man ein Ganzkörper Spielgefühl wie eine ordentlich laute Boxenwand, die die Hosenbeine zum Flattern bringt!
Man hat Spaß, Spaß, Spaß und alleine das ist bereits ein Kaufgrund! Das Bassboard gibt es in der S-, M-, und L-Variante, die sich in Preis, Leistung und Abmessung unterscheiden. 13 bis 22 kg erfordern schon reifliche Überlegung, die Preise der Boards ab 499,- Euro auch. Bitte bedenkt: Das Bassboard will auch transportiert werden. Mein Auto hat es grade so im hinteren Personenraum quer und stehend geladen bekommen. Das Bassboard hat auch einen Kopfhörerausgang, so kann der Bühnen-Subwoofer das Audiosignal noch als Kopfhörersignal weitergeben.

— Eich Bassboard, die Rückseite, Anschlüsse und Tragegriff —
Die Klangbeispiele liefern einen Querschnitt über die vielen Möglichkeiten, die der Eich Amplification T1000 zu bieten hat. Im Proberaum und auch im Studio liefert der Amp warme griffige Grundsounds, die Charakter und Durchsetzungsvermögen haben. Das Preissegment ist für Anfänger eher abschreckend, doch bekommt der Bassmann Qualität, solide Verarbeitung und Top-Sounds geliefert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Euch viel Spaß beim Anhören und Testen!