Kamikaze light
Obwohl die Band Dokken in den 80ern bei uns in Europa nicht gerade zu den Chart-Stürmern gehörte, war der Mann an den sechs Saiten der US-Hardrockband dafür um so bekannter. Waren es nun seine Workshops rund um den Globus oder die Potenz seines Endorsement-Gebers ESP, die ihn immer wieder auf Titelseiten der einschlägigen Musikfachmagazine brachten – George Lynch war und ist ohne Zweifel ein Teil der Shred-Community, deren Musiker sich in den 80er Jahren vornehmlich unter der Sonne Kaliforniens prächtig entwickelten und der Gitarrenszene zu der damaligen Zeit durch ihre neuen Spielarten und Techniken einen ordentlichen Kick verpassten.
Seit Mitte der 80er Jahre ist George Lynch Endorser der Instrumente von ESP, die ihm seit dieser Zeit die Treue halten, sein Signature-Instrument stetig weiterentwickelten und dabei immer mehr auf die Bedürfnisse des Künstlers anpassten. So sind verschiedene Modelle entstanden, die vornehmlich durch ihre sehr auffälligen Art-Works auffallen, das „Kamikaze-Modell“ dürfte darunter wohl das Bekannteste sein.
Der ESP „Günstig-Hersteller“ LTD führt dieses Kamikaze-Modell im Programm, um auch Leuten mit weniger dicker Brieftasche das Spielen eines Instruments zu ermöglichen, das den Typus „Superstrat“ damals in den 80er Jahren zweifellos mitbegründet hat. Die genaue Bezeichnung der Gitarre: ESP LTD GL-200K George Lynch. Und die stellt sich nun im Test bei uns.
Facts & Features
Zuerst einmal gilt es festzustellen, dass das japanische Signature-Modell fast das Sechsfache an Budget verschlingt als es unser in China gefertigtes Testmodell tut. Auf den ersten Blick kaum zu erkennen, zeigen sich bei genauerem Betrachten und vor allem beim Studieren der technischen Details doch schon einige deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden doch immensen Preisregionen. Die Farben des „Kamikaze-Finish“ wirken nicht ganz so strahlend und auch der Body wurde beim Japan-Modell aus Ahorn gefertigt. Bei unserem Testmodell besteht er aus Linde, was auf einen merklichen Unterschied beim zu erwartenden Sound schließen lässt.