ANZEIGE
ANZEIGE

Test: ESP LTD GT-600 BK, E-Gitarre

(ID: 167452)

Pickups und Hardware der ESP LTD GT-600 BK

Die beiden EMG Pickups an Hals- und Stegposition sind identische Modelle und sitzen in einem Pickguard aus gebürstetem Aluminium. Sie basieren auf dem Model 81 und wurden an den persönlichen Geschmack von Glen Tipton angepasst. Und das nicht nur in technischer Hinsicht, sondern durch die blutrot eingefärbten Kappen offensichtlich auch in optischer. Sie werden über einen Dreiwegeschalter ausgewählt, der die Schaltungsmöglichkeiten Halspickup, beide Pickups oder Stegtonabnehmer erlaubt, ein einsames Volumepoti komplettiert die elektrische Schaltung.

ANZEIGE

Das Blutrot der beiden Tonabnehmer erstreckt sich weiter als Binding für die Ränder des Ebenholzgriffbretts und der Kopfplatte, deren LTD Schriftzug ebenfalls rot eingefärbt wurde. Trotz des Locking-Sattels zur Arretierung der Saiten besitzt die ESP LTD GT-600 BK an ihrer Kopfplatte zusätzlich weitere sechs Klemmmechaniken, um Verstimmungen beim Einsatz mit dem Vibrato keine Chance zu geben. So lautet zumindest die Theorie und das Ganze wirkt auch zunächst recht solide – solange man nicht in Versuchung gerät, das Vibratosystem benutzen zu wollen. Womit wir auch schon beim Kahler-Vibrato angelangt wären.

ANZEIGE

— Konnte sich trotz einiger Vorteile nie richtig durchsetzen – das Kahler Vibrato —

Das Kahler Vibrato – clever Alternative zum „Foyd Rose Imperium“?

Normalerweise würde ich jetzt hier eine ganz dicke Lanze für das Kahler-System brechen, wären da nicht die zwei Schwachstellen im System unseres Testinstruments – und das sind der Klemmsattel und die Mechaniken. Doch zunächst einmal ein paar Worte über dieses Vibratosystem, das irgendwie nie ganz aus dem Schatten des „übermächtigen Floyd Rose“ heraustreten konnte. Dabei bietet es einige Vorteile und lässt sich auch ohne das Durchfräsen des Korpus, wie es bei dem Großteil der Vibratosysteme ja notwendig ist, auf fast jeder beliebigen E-Gitarre anbringen.

  • Es besteht die Möglichkeit, jeden Saitenreiter individuell in der Höhe zu justieren und zusätzlich auf der Achse auch in seiner Breite, um die Saiten perfekt über den Polepieces der Pickups und dem Griffbrett auszurichten.
  • Die Oktavreinheit der Gitarre kann unter vollem Saitenzug eingestellt werden – bei Floyd Rose Systemen eine zum Teil sehr zeitaufwendige Angelegenheit …
  • … genauso wie das Einstellen der Zugkraft zwischen dem Vibratoblock und den Saiten. Auch das gestaltet sich beim Kahler-System wesentlich komfortabler.
  • Der komplette Vibratoblock kann mit einer kleinen Madenschraube arretiert und so zu einer festen Brücke gemacht werden.

Hört sich erst mal sehr gut an, oder? Ich erinnere mich noch sehr gut an die Heavy-Klampfen der 80er Jahre, als der Wettstreit zwischen Floyd Rose und Kahler in vollem Gange war. Beide Systeme waren damals absolut stimmstabil auf Gitarren von Kramer, Hamer oder Jackson/Charvel zu finden, selbst bei heftigster Benutzung des Whammy Bars gab es nie Probleme. Doch die Zeiten haben sich geändert, so scheint es. Und damit ab zum Praxisteil mit der ESP LTD GT-600 BK.

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    Barky

    Jetzt bin ich während des Lesens des Testberichtes derart unruhig geworden, dass ich, einzig um meine Anmerkung loszuwerden das Registrierungsprocedere durchlaufen habe. Die Stimmungsprobleme die hier bei dieser Gitarre wohl aufgetreten sind, hatten ja tatsächlich nichts mit dem eigentlichen Kahler-Vibrato zu tun, vielmehr scheint mir der Fehler bei der Locking-Nut im Floyd-Rose-Stil zu liegen. Ich vermute da eine der unzähligen Nachbauten, die sehr oft von äußerst fragwürdiger Qualität sind.
    Ich habe in den 80er/90er-Jahren mehrere Kahler-Systeme gespielt und meine Erfahrung ist, dass diese bei entsprechend sachgerechter Pflege und Wartung (und die braucht es ernsthaft) über jeden Zweifel erhaben waren. An Verstimmungsprobleme kann ich mich nicht erinnern, es verhält sich wie bei anderen hochwertigen Locking-Systemen (Floyd-Rose, Schaller, Gotoh) auch:
    Einmal richtig eingestellt und gestimmt muss ich die Feinstimmer so gut wie gar nicht mehr anfassen solange bis die Saiten gewechselt werden müssen. Mit festen Brücken oder Vintage-Tremolos habe ich da sehr viel mehr zu tun. Vom soften Spielgefühl her vermisse ich die alten Kahlers doch sehr, so dass es mir in den Fingern juckt, die GT-600 einmal anzutesten. Das Wechseln der weichen Locking-Nut wäre nun wirklich eine Kleinigkeit!

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X