Praxis
Das Phoenix-Verb hat mich klanglich erst mal nicht so umgehauen. Ich habe es gleich als erstes „durch den Wolf“ gedreht, speziell im Vergleich mit Onbord-Lösungen. Der Klang reicht einfach nicht ans R2 heran. Dafür ist das Arbeiten damit wirklich eine Freude, und das sage ich selten. Die großen Knöpfe und die bequeme Philosophie dahinter machen richtig Spaß. Es sind eine Menge Optionen am Start, ohne dass das Phoenix (aber auch nicht das R2) in irgendeiner Form überladen wäre oder die Übersichtlichkeit verloren ginge. Das R2 ist nicht ganz so übersichtlich, dafür hat es aber mehr Optionen. So werkeln hier noch ein Chorus und ein Gate. Phil Collins – ich komme!
Sehr gut gefallen hat mir eine – zugegebenermaßen – sehr kleine Sache, die aber zeigt, dass die Entwickler mitdenken: Der „Mix“-Regler wird beim Wechseln des Presets NICHT tangiert, das ist großartig! Warum ist das nicht bei allen so und nur mein manchen schaltbar? Das sollte eine Standard-Option sein. Hier kann man schnell Presets vergleichen. (Sagte ich schon, dass die Presets echt gut sind?)
Schade finde ich, dass es hier keine Option auf 5.1 oder mehr gibt, das halte ich für nicht so zeitgemäß. Somit wäre eine Karriere in der Film-Postpro unmöglich, obschon viele (auch brauchbare) Presets aus dem ADR-Bereich verfügbar sind (hier hat mir das Phoenix partiell sogar besser gefallen), bitte nachbessern.
Direkter Vergleich
Es ist natürlich etwas unfair, diese beiden Plug-ins zu vergleichen, hilft aber enorm weiter, wenn man sich nur für eines entscheiden möchte. Phoenix klingt weniger gut, weniger frisch, weniger räumlich als R2. Das selbst wundert nicht, aber der Preisunterschied spiegelt diesen inhaltlichen Unterschied nicht wider. Während das Phoenix – für mich – eher nach Einsteigermodell klingt, knüpft das R2 an den großen Vertretern des Raumklanges an. Und angesichts der vielen sehr guten on-Bord-Hall Plug-ins der DAWs, würde ich da gleich zum R2 greifen!
Hörbeispiel Phoenix:
Phoenix-Reverb in verschiedenen Versionen
Hörbeispiel R2:
R2-Reverb in verschiedenen Versionen
Vergleich-Reverbs (TC MegaVerb, Roomworks und Reverance aus Cubase):
R2-Reverb in verschiedenen Versionen
Welche Version hast Du getestet ?
Mir und vielen anderen (s.Thread bei z.B. bei Recording.de :http://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Hardware-_und_Software-News/167804/thread.html) gefällt Phoenix wesentlich besser,weil frisch,transparent, modern aber trotzdem schön räumlich….
Ich habe Bundle gekauft,und nutze fast ausschliesslich PHOENIX !