Auch der F603B Equalizer präsentiert sich als eher analytischer Geselle. Die beiden Shelving Filter bieten die Frequenzen 60, 85, 120 und 230 Hz in den Tiefen und 7, 9, 11 und 13 kHz in den Höhen. Die beiden Mittenbereiche sind mit jeweils sechs Frequenzen vertreten, die LowMids sind mit 200, 250, 330, 450, 600 und 800 Hz recht fein abgestuft, etwas breiter wird es in den HighMids mit 1, 1,5, 2, 3, 4, und 5 kHz.
Beim Bearbeiten klingen die Filter sehr natürlich, auch größere Anpassungen sind möglich. Die Frequenzen sind praxisgerecht gewählt, damit kann jedes Material adäquat aufgefrischt werden. Recht übersichtlich ist auch die Frequenzanzeige, eigentlich wird hier das Bento 6D Display nicht zwingend benötigt.
Etwas fummelig ist die Bedienung, beim Umschalten gerät man leicht an den Pegelsteller. Diesem hätte meiner Meinung nach auch eine Mittenrasterung recht gut getan.
Schön ist der Bypass, so lässt sich schnell zwischen den Signalen gegenhören.
Durch seine Charakteristik ist der F603B auch gut im Mastering einzusetzen, dafür braucht’s dann natürlich zwei.