Die große Welt der Grooves.
Was tun, wenn man das Instrument seiner Träume gefunden hat, aber es nicht oder nur halb zu bedienen weiß? Lehrbücher gibt es viele. Notensammlungen auch. Da sind Lehrer und Schüler gleichermaßen froh, wenn Autoren und Verlage mit besonderen und gut strukturierten Konzepten neue Wege auftun.
Vor mehreren Jahren schon wurde ich auf ein Lehrkonzept aus dem Hause Hudson Music aufmerksam, welches sich im Laufe der Jahre zu einem der meistgenutzten und beliebtesten Unterrichtswerke schlechthin entwickelt und in vielen Regalen ein Zuhause gefunden hat. Doch kann das Gesamtpaket mit Buch, CD, DVD und Poster auch noch am heutigen Tage in Sachen Inhalt und Modernität punkten?
Konzept
Groove Essentials 1.0 (oder auch einfach Groove Essentials) ist ein Lehrkonzept von Tommy Igoe, welches vor knapp zehn Jahren eine neue Tür für das Selbststudium oder die Arbeit mit Schülern öffnete. Die Verbindung aus einem Buch mit CD und einer DVD mit Poster macht hier den Unterschied zu vielen anderen Lehrmaterialien auf dem Markt.
Der Untertitel „The groove encyclopedia for the 21st-century drummer“ zeigt auch klar die Marschrichtung: Dieses Werk hat den Anspruch, nicht nur modern, sondern gleichzeitig auch allgemeingültig zu sein. Der Autor will ein universelles Lexikon bieten und dabei den Blick durch die Brille der Zeit nicht vergessen. Offiziell wird diese Veröffentlichung von Vic Firth unterstützt. So wird der Inhalt – neben den zu lernenden Rhythmen – speziell um das Thema Anwendungsbereiche von Schlagstöcken aller Art erweitert.
Das Buch wird mit einer Playalong-CD ausgeliefert, die professionell produzierte Musik zu allen Inhalten bietet. Teil der DVD ist das beigelegte Groove Essentials Poster, welches eine gut strukturierte Übersicht und die eigentliche Basis des im Anschluss entstandenen Lehrkonzeptes darstellt.
Und passend zum weiterführenden Kurs gibt es dann auch noch das Buch 2.0: http://www.thomann.de/de/hal_leonard_groove_essential_20_t_igoe.htm