Sahneschnittchen mit Power
Der Endorserstall von Ibanez ist seit jeher prall gefüllt. Im Pool des japanischen Musikinstrumentengiganten tummeln sich jede Menge bekannter und eher unbekannter Künstler aus den verschiedensten Musikstilen. Schwerpunkt ist natürlich traditionell der Hard’n’Heavy-Bereich, aber auch Musiker aus dem Jazz- oder Alternativlager haben sich für ein Instrument von Ibanez entschieden. Einer unter ihnen ist Chris Miller, Gitarrist der britischen Rockband You Me At Six, dem der Hoshino Konzern auf Basis der günstigen Roadcore-Serie ein Instrument auf den Leib schneiderte. Und genau dieses Signature-Modell, die Ibanez CMM1-IV Chris Miller Signature – Ivory, knöpfen wir uns heute im Amazona Test mal vor!
Facts & Features
Ausgeliefert wird die in Indonesien gefertigte Ibanez CMM1-IV Chris Miller Signature – Ivory leider ohne einen Gigbag oder gar ein Case. Das Instrument besitzt einen Mahagonikorpus, der von einer elfenbeinfarbenen Lackierung umschlossen wird. Und zwar so gut, dass man auch bei genauer Betrachtung nicht feststellen kann, aus wieviel Teilen Holz der Body wohl bestehen mag. Die CMM1-IV ist zudem ausschließlich in diesem Finish erhältlich, welches sich sinngemäß „Ivory“ nennt und auch die Kopfplatte im Retro-Design mit einschließt. Ein sauber aufgebrachtes Binding umrandet die komplette Vorder- und Rückseite des sehr eigenständigen Korpusdesigns.
Im Body, mittels vier Schrauben und einer Metallplatte verankert, wurde der einteilige Ahornhals eingesetzt. Ein Palisander-Griffbrett von guter Qualität trägt 22 mittelstarke Bundstäbchen, welche perfekt eingesetzt und abgerichtet wurden. Gleiches gilt auch für den Sattel, der eine Breite von 42 mm aufweist und die Saiten über zwei String Trees zu den Mechaniken führt. Diese sind selbstverständlich vollgekapselt, stammen aber wohl eher aus dem „No-Name-Lager“ und präsentierten sich während der Testdauer leider nicht ganz frei von Schwächen.
Die Sonderausstattung des Serien-Modells gefällt mir sehr gut. Schlicht und dennoch variabel. P90er können von samtweich bis zu gläsern eine große Soundvielfalt bieten. Die Kombination mit dem Humbucker, der sich in einen SC-Modus verwandeln lässt, gibt zusätzliche Möglichkeiten. Eine sehr interessante Gitarre zu kleinem Preis.