ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Ibanez, SR600-NTF, E-Bass

(ID: 2260)

Typisch bei der Ibanez Soundgear Serie ist die fluide Korpusform. Diese macht aufgrund der fehlenden Farb-Lackierung und der dadurch resultierenden sichtbaren Holz-Maserung auf dem Esche Korpus einen sehr natürlichen Eindruck. Der fünfteilige Jatoba und Bubinga Hals ist vierfach mit dem Korpus verschraubt und präsentiert sich über eine Mensur von 34″ mit einem 24 bündigen Palisander-Griffbrett. Außerdem sind darüber hinaus anstatt den Standard-Bundmarkierungen bunt schimmernde Abalone-Einlagen eingearbeitet, die dem gesamten Instrument einen edlen Charakter verleihen. Als kleine Randinformation für alle Biologie-interessierten Bassisten: Das Grundmaterial für die Abalone-Einlagen stammt von den Schalen der Seeohren, einer Schneckenart, die hauptsächlich in warmen Meeren zu Hause ist und eine Perlmutt-reiche Schale besitzt.

ANZEIGE

-- Hals- und Korpus-Rückseite --

— Hals- und Korpus-Rückseite —

-- Korpus-Vorderseite --

— Korpus-Vorderseite —

ANZEIGE

Die Hardware des Ibanez SR600-NTF ist in dezentem matt-schwarz gehalten und fügt sich gut in die Gesamtoptik des Instruments. Als Brücke wurde eine Accu-Cast B20 Brücke mit 19 mm String Spacing verbaut. Über diese lassen sich aufgrund der Quick-Change-Funktion sehr schnell und unproblematisch die Saiten wechseln. Außerdem gehen Einstellungen hinsichtlich der Saitenhöhe und Intonation mit dieser Brücke ganz leicht von der Hand. Wie diese Einstellungen vorzunehmen sind, wird wie schon erwähnt im beiliegenden Handbuch erklärt.

Über die Stimmmechaniken an der Kopfplatte lassen sich die Saiten je nach belieben per Hand oder Schraubenzieher stimmgenau und stimmstabil justieren. An der Kopfplatte befindet sich ebenso der Eingang zur Halsschraube, der unter einer dreifach verschraubten Plastikabdeckung versteckt ist. Über die Halsschraube lässt sich mit dem beiliegenden Inbusschlüssel nach Belieben einstellen, wie gerade oder gebogen der Hals des Instrumentes sein soll.

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X