ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Jammin Pro, i-GX, Gitarren-Effektgerät für iPod und iPhone

Jammin Pro i-GX

27. September 2011

Hey, zufällig Gitarrist und Besitzer eines Apple iPhone/iPod? Und eventuell mal öfters auf Reisen? Dann dürfte der folgende Artikel für Dich interessant sein! Mit dem i-GX präsentiert die Firma Jammin nämlich ein niedliches, kleines Kunststoffkästchen, das besagte Apple-Geräte in ein mobiles Tonstudio verwandeln soll. Ausgestattet mit allen notwendigen Effekten wie etwa Delay, Reverb, Chorus, Flanger und Tremolo und vier Grundsounds für Gitarre (Clean, Overdrive, Distortion und Akustik) sollen im Handumdrehen professionelle Aufnahmen erzeugt werden. Voraussetzung dafür ist aber das Einstecken der so beliebten Apple-Produkte in den Slot auf der Oberseite des Gerätes, denn nur der entsprechende iPod oder das iPhone bieten hierfür den notwendigen Speicherplatz und sorgen für den Transfer des Audiomaterials zum bzw. vom Jammin i-GX.

Schon im Amazona-Testartikel über die Agile Ampkit+ Software und das dazugehörige Peavey-Interface hat sich gezeigt, dass eine solche Lösung zum „hörbar Machen“ von Gitarrensounds über das iPhone/iPod weit mehr als nur ein Spielzeug darstellen kann. Die Software überraschte damals im Test mit einem erstaunlichen Sound und einer einfachen, intuitiven Bedienung und stellt somit bis zum heutigen Zeitpunkt den Maßstab des Machbaren dar. Ob das Jammin i-GX da mithalten kann oder den Sound sogar noch toppt, werden die folgenden Seiten zeigen.

ANZEIGE
-- Das Jammin Pro i-GX --

— Das Jammin Pro i-GX —

Lieferumfang/Aufbau/Features

Eine kleine Ernüchterung macht sich bereits beim Auspacken des Gerätes breit, denn im Lieferumfang befinden sich weder die zum Betrieb benötigten AAA-Batterien noch ein Netzteil. Anschluss findet das Netzteil an der Stirnseite des aus rotem Kunststoff gefärbten Gerätes, welches mit den Maßen von 147x58x62 cm und einem Gewicht von gerade einmal 400 Gramm in jeder Gitarrentasche Platz finden sollte. Die vier Batterien werden auf der Unterseite mittels einer Klappe im Gehäuse versenkt, und vier Gummifüßchen sorgen für einen sicheren und rutschfesten Stand selbst auf noch so glatten Oberflächen. Neben dem Netzteilanschluss gibt es an der Stirnseite noch einen Power On/Off-Schalter sowie einen Mikrofoneingang im Klinkenformat, der Pegel für das Mikrofonsignal wird mit einem kleinen Poti direkt daneben eingestellt. Den Abschluss bildet ein AUX-Input, mit dem man eine externe Soundquelle in das Audiosignal des i-GX einfügen kann.

ANZEIGE
-- Stirnseite --

— Stirnseite —

Doch das ist aber noch nicht alles, was die kleine rote Kiste an Anschlüssen zu bieten hat. An der linken oberen Gehäusehälfte befindet sich der Anschluss zur Verstärkerquelle (Amp Output), dem gegenüber sitzt an der rechten oberen Gehäusehälfte die Eingangsbuchse für das Instrument (Guitar Input). Beide Klinkenbuchsen besitzen das 6,3 mm-Format und hinterlassen einen recht stabilen Eindruck. Etwas fragiler wirkt dagegen die Kopfhörerbuchse, welche sich an der linken unteren Gehäusehälfte befindet und im Consumer-freundlichen 3,4 mm-Format ausgelegt wurde.

Im Lieferumfang befinden sich weiterhin auch verschiedene Adapter, um die unterschiedlichsten Apple-Geräte im Slot auf der Oberseite einklinken zu können. Kompatibel ist das Jammin i-GX neben dem für diesen Test benutzen iPhone 3 GS auch mit dem iPod und dem iPod touch. Und natürlich auch mit dem aktuellen Apple-Topseller, dem iPhone 4. Sinnvoll erscheint auch die Funktion, dass die angedockten Geräte vom i-GX nachgeladen werden. Allerdings nur, wenn man das i-GX mit einem Netzteil betreibt.

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X