ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: KRK Rokit 8, Nahfeldmonitor

(ID: 73611)

Konstruktion

Eine einzelne KRK Rokit 8 Box kommt mit einem Gewicht von 13,9 Kilogramm und den Abmessungen (HxBxT): 381 mm x 265 mm x 330 mm daher, was sich in der Praxis noch gut handhaben lässt, bei einer Wandmontage aber nach einer entsprechend belastungsfähigen Konstruktion verlangt. In Sachen Gehäuseform folgt auch KRK dem allgemeinen aktuellen Trend, weg von festen kubischen Grundformen hin zu abgerundeten, stylischeren Gehäusen. Im Fall der Rokit Serie beschränken sich der modischen Abgleich auf die Gehäusefront, die in Form einer aufgesetzten Kunststoffblende den Hoch- und Tieftöner aufnimmt und den Schlitz für die Bassreflexöffnung ausformt.

ANZEIGE
KRK Rokit 8 - Front 2

KRK Rokit 8 – Front 2

Der Grund für abgerundete Gehäuseformen ist nicht nur einem modischen Trend im Nahfeldmonitorbereich geschuldet. Ziel ist es vielmehr, sogenannte Kantenreflektionen, die vornehmlich im Hochtonbereich auftreten, zu minimieren. Eine weitere Form der Wahrung der Phasentreue, eine asymmetrische Gehäuseform, wurde hier nicht angewendet.

ANZEIGE

Die KRK Rokit RP8 Ausführung ist meines Erachtens für eine unmittelbare Platzierung an einem Computerarbeitsplatz nahe des PC-Monitors überdimensioniert, hier wären die Ausführung RP6, besser noch RP5 die bessere Wahl. Die Arbeitsfläche sollte schon die Standards eines mittleren Regieplatzes aufweisen, um die Leistungsfähigkeit der Boxen entsprechend einsetzen zu können. Da jedoch die Bassreflexöffnung nach vorne abstrahlt, kann man die Boxen etwas näher an einer Rückwand platzieren, als es mit einer rückwärtig abstrahlenden Variante der Fall ist. Nichtsdestotrotz muss bei einem geringen Abstand zur Wand oder gar bei einer Eckenplatzierung mit entsprechenden Absenkungen im Tieftonbereich gegen gesteuert werden.

Tweeter

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Die KRK RP8 haben nun schon seit Jahren ihren festen Platz bei mir im Studio. Ich schätze besonders ihr ausgewogenes Klangverhalten und die knackige Basswiedergabe. Ich stimme dem Autor zu, die Plazierung im Raum ist bei den Rokits ausgesprochen wichtig. Für den Preis kann man nichts falsch machen.

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Ein netter Bericht, aber ich würde gerne generell in Frage stellen, ob es noch sinnvoll ist einen Testbericht für Lautsprecher zu veröffentlichen, die seit Juli 2008 verfügbar sind und selbst der Nachfolger mittlerweile ein halbes Jahr verfügbar ist. Außerdem, welche teurere Produktlinie sollen die „RP“ sein? Die KRK Rokit sind die RP-Serie (Rokit Powered) sind die im Test behandelten Lautsprecher der zweiten Generation.

    Grüße Max

  3. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Rezension Hardware
    Monitore – KRK Rokit 8 G2

    Die KRK Rokit 8 G2 werden in einem Karton geliefert und sind mit einer Art Styroporhalterung umgeben. Aus dieser sind die Monitore, aufgrund ihres Eigengewichts leider etwas schwierig zu befreien, jedoch stellt dies keine unlösbare Aufgabe dar. Der erste Eindruck ist dem Preis entsprechend. Das schwarze Kunststoffgehäuse wirkt hochwertig und robust. Der 1“ Tweeter und die gewohnt gelbe KRK 8“ Membran sind an einem Bauteil an der Front befestigt und bieten eine moderne Optik, die das bekannte KRK Design wiederspiegelt.

    Die Rückseite ist aufgeräumt und akkurat beschriftet. Hier findet man Anschlussmöglichkeiten sämtliche Industristandard Stecker wie den XLR, 6,3mm Klinke, Cinch und diverse monitorinterne Equalizereinstellungen, wie den „HF Level Adjust“ sowie einen „Volume“ Regler um die Monitore an den Abhörraum anzupassen. Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Vorderseite direkt unter der 8“ Membran und unterstreicht die coole Optik.

    Der „HF Level Adjust“ bietet Möglichkeiten die Tweeter von -3 dB bis +3d einzustellen. Dadurch kann dem vorzeitigen Ermüden der Ohren bei längerem Arbeiten entgegengewirkt werden. Der Frequenzgang der KRKs bietet ein breites Spektrum von 45 Hz bis 20 kHz (Herstellerangabe).

    Der Klang der KRKs ist sehr ehrlich, mit einen vielleicht etwas zu sehr betonten Tiefenbereich und sehr präsente Mitten. Die Tweeter brauchen sich ebenfalls nicht verstecken, zumal man diese ja noch EQen kann. Wer tieferen Bass als 40 Hz – 80 Hz braucht für Musik für Filmproduktionen oder einfach generell mit tieferen Frequenzen arbeiten muss, sollte sich jedoch überlegen einen Subwoofer dazu zu kaufen, den es ebenfalls von KRK gibt.

    Insgesamt betrachtet hat man mit den KRK Rokit 8 G2 flexible Allrounder, auf die man sich gut verlassen kann. Durch den äußerst ehrlichen Klang der Hoch- und Midtöner stellen die KRKs einen ehrlichen und zuverlässigen Begleiter in der Studioumgebung dar, der für die meisten Musikgenres geeignet ist.

  4. Profilbild
    DanReed

    Schöner Test, aber könntet Ihr mal den Fehler korrigieren, die „Prodipe TDC 8“ zu erwähnen?

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X