Handgemachtes Holz aus Kanada
Die Instrumente von Jean Larrivée gelten schon immer als eine der ersten Adressen für akustische Feinschmecker. Seit über vierzig Jahren fertigt das Team um den Kanadier nun schon Gitarren in Handarbeit, das Holz hierfür sucht der Chef dabei sogar noch persönlich vor Ort aus. Produziert wird nach wie vor in Kanada, im Zuge der Expansion entstand aber auch im kalifornischen Städtchen Oxnard im Jahre 2001 eine weitere Produktionsstätte, in welcher die glanzlackierten Instrumente hergestellt werden. Aus Kanada stammen die matt lackierten Modelle und genau so eines tritt heute den Test auf Amazona an. Vorhang auf für den Test der Larrivée L-03-RE!
Lieferumfang
In einem robusten, mit blauem Samt ausgekleideten Koffer wird die Larrivée L-03-RE geliefert. Im Innern befindet sich noch ein Heft mit allerlei wichtigen Informationen zum Instrument und zur Handhabung von akustischen Instrumenten und dem Umgang/der Pflege der verwendeten Tonhölzer im Allgemeinen. Das Büchlein ist sehr lehrreich und bei richtiger Anwendung der Tipps, insbesondere im Hinblick auf das Thema Luftfeuchtigkeit, sollte der Larrivée L-03-RE sicher ein langes Leben gegönnt sein.
Normalerweise ist es keinen Satz wert, aber an dieser Stelle möchte ich trotzdem auf den beiliegenden Einstellschlüssel für den Halsstab des Instrumentes hinweisen, einfach weil er/es so obskur wirkt. In der Praxis funktioniert dieser Schlüssel aber bestens!
So, nun aber genug um den heißen Brei geredet, schauen wir uns das Instrument nun einmal genau an.
Aufbau/Verarbeitung
Die komplett in mattem Finish lackierte L-03-RE besitzt eine Decke aus massiver Fichte, welche bis auf eine kleine Ausnahme von makelloser Qualität erscheint. Bei unserem Testinstrument betrifft dies den oberen und unteren Teil nahe den Zargen, bei denen in der Maserung des Holzes unschöne Streifen auftauchen. Da es sich aber bei jedem in Handarbeit hergestellten Instrument um ein Unikat handelt, sollte dieser kleine Schönheitsfehler bei den übrigen Instrumenten der 03-Serie von Larrivée nicht zwangsläufig auftauchen. Ein Tortoise-Pickguard schützt die Decke vor Kratzern durch das Plektrum und auch der Blick durch das Schallloch mit ihrer verzierten Rosette offenbart eine bestmögliche Verarbeitung.
Boden und Zargen bestehen aus massivem Palisander und hier gibt es rein gar nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil, das verwendete Palisander besitzt eine sehr schöne, kräftige Maserung und ist frei von jeglichen Unsauberkeiten. Ein naturbelassenes Binding ziert die Vorder- und Rückseite des Instrumentes, ein weißes Kunststoff-Binding umschließt den Rand des Halses bzw. Griffbretts. Ganz hervorragende Qualität findet sich auch hier, sowohl der Mahagonihals als auch das Ebenholz-Griffbrett wurden aus äußerst schönen Hölzern gefertigt. Zwanzig perfekt eingesetzte und abgerichtete Bünde gilt es zu bespielen, so viel bietet das Griffbrett mit seinen dezenten Dot-Inlays an den bekannten Positionen.