ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: LD Systems CURV 500 ES, Array System, Akivboxen

(ID: 142379)

Bei der Gelegenheit teste ich doch gleich den verbauten FX-Prozessor. Die Programme klingen durchgehend gut. Eingeschränkt brauchbar sind dabei natürlich die Delay-Programme, da keinerlei Anpassungsmöglichkeiten bestehen. Schön sind die Kombiprogramme Hall/Chorus. Alles in allem eine sinnvolle Ergänzung, die zudem noch nahezu rauschfrei arbeitet. Praktisch wäre hier noch ein Fußschalter gewesen, der den Effekt in Spielpausen stummschaltet.

Die Mikrokanäle bieten ja eine Phantomspeisung von 12 Volt, hier können also auch Kondensatormikrofone angeschlossen werden. Normalerweise werden die mit 48 Volt gepowert, mal sehen, ob es funktioniert. Mein erster Kandidat ist ein Gesangskondenser von Lewitt, das MTP 340. Sound kommt raus, allerdings verzerrt es, das Lewitt verträgt sich hier schon mal nicht. Gut klappt es mit einem Audio-Technica ATM 710, das läuft ohne Probleme. Mein Interesse ist geweckt, also versuche ich noch ein gerade aufgebautes Großmembranmikro, mein Groove Tubes Model 5SM. Das tut es zwar, der Klang ist aber sehr leise. Nun, ein Großmembraner ist sicher nicht der vorwiegende Anwendungszweck für die Klein-PA, aber ein Kleinkondenser für Gitarre o.ä. kann schon mal gebraucht werden. Mit einem Samson C02 checke ich das ab, das geht wieder wunderbar. Sollte also die Phantomspeisung am CURV-Mischpult gebraucht werden, sollte das vorab getestet werden.

ANZEIGE

Die CURV 500 ES kann auch stereo betrieben werden, vorausgesetzt, es ist ein zweiter Smartlink Adapter mit Stativ vorhanden. Den habe ich nicht, ich kann aber die Version mit nur zwei Satelliten und der entsprechenden Preset-Anpassung probieren.

ANZEIGE
Die 2er Säule

Die 2er Säule

Automatisch wird hierbei die Basslautstärke angepasst, auch die Hochtöner werden etwas eingebremst. So klingt das 2-Elemente Array etwas muffig im Nahbereich. Erstaunlicherweise bekommt es in etwas Entfernung wieder mehr Präsenz. Für Sprachanwendungen ist das so ausreichend, für Musik sollte es schon die volle Satellitenanzahl sein.

ANZEIGE
Fazit

Mit der CURV 500 stellt LD Systems eine Anlage vor, die durch ihre Flexibilität überzeugt. Schneller und schlanker Aufbau, ausreichend Leistung und eine ausgeglichene Schallverteilung stehen auf der Habenseite. Dazu kommt ein integriertes Mischpult mit Bluetooth-Funktion.

Systembedingt kann die CURV nicht alle Musikarten, ob live oder Konserve, gleich gut abdecken. Passt die Sound-Ästhetik, erhält der Nutzer eine gut verarbeitete und optisch ansprechende Beschallungslösung.

Plus

  • modulares System, ausbaubar
  • mono und stereo Konfigurationen
  • gute Verarbeitung, kein Plastik
  • angenehmer, Hi-Fi mässiger Klang
  • schöne Optik

Minus

  • schwacher Mittenbereich, schwammiger Bass
  • Phantompower reicht nicht immer
  • kein FX-Bypass

Preis

  • Ladenpreis: 999,- Euro
ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X