ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Line6 JTV-89F Blood Red

(ID: 51634)

Aufbau und Features

Für den modern geshapten Korpus der Line6 JTV-89F Blood Red wurde Mahagoni verwendet. Auffällig ist hier die Fräsung der Decke, welche in der Mitte ein paar Millimeter höher liegt als der übrige Teil. Abgesehen von der durchaus interessanten Optik könnten hier klangliche Aspekte eine Rolle spielen. Oder man musste einfach der Bauhöhe der Elektronik ihren Tribut zollen, denn die Gitarre besitzt ja schon eine ganze Menge davon in ihrem Innern.

ANZEIGE

Weitere praktische Fräsungen im typischen „Superstrat-Style“ finden sich weiterhin an den Oberseiten der Decke und der Rückseite sowie am Hals/Korpus-Übergang.

Hals:Korpus

— Easy Action: der Hals/Korpus-Übergang der Line6 JTV-89F Blood Red —

Ein blutrotes, durchscheinendes Finish verleiht der JTV-89F ihre Bezeichnung. Die Lackierung wurde makellos ausgeführt, es sind keinerlei Macken, Schleifspuren oder sonstige Unsauberkeiten auszumachen. Das betrifft auch die Rückseite, welche zu drei Viertel von Kunststoffabdeckungen bedeckt ist. Neben dem Fach für das Graphtech Floyd Rose License-Vibratosystem und der Aufnahmevorrichtung für den Akku gebührt der Großteil der Fläche eindeutig dem Elektronikfach, dessen Öffnen aber besser geschultem Fachpersonal überlassen werden sollte.

ANZEIGE

Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die Tatsache, dass das Graphtech-Vibrato mit einem L.R. Baggs Radiance Hex Piezotonabnehmersystem ausgestattet ist.

Back

— Rückseite der Line6 JTV-89F Blood Red —

Der Hals der Line6 JTV-89F Blood Red besteht aus dreiteiligem Ahorn und wurde in den Body mittels vier Schrauben verankert. Das Halsprofil ist auch hier stiltypisch, nämlich flach wie Holland! Was natürlich der Zielgruppe sehr entgegenkommt, sind doch mit solch einem Halsprofil die im Metalbereich sehr beliebten und modernen Spieltechniken wie Tapping, Sweeping und Hammer on/pull off ganz easy zu bewerkstelligen. Dazu tragen natürlich auch die Jumbo-Bundstäbchen bei, welche sauber in das Rosewood-Griffbrett eingesetzt wurden und dem Spieler 24 Bünde zur Verfügung stellen. Und dank der beiden weit ausgefrästen Cutaways und des geschickt bearbeiteten Hals/Korpusübergangs lassen sich diese auch wirklich alle bequem erreichen!

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X