3. Tremolo:
Hier regelt man wieder die Intensität gekoppelt mit dem Tempo, vom langsamen auf und ab der Lautstärke bis zur schnellen und vollständigen Signal-Zerstückelung. Ergo wiederum beschränkter Nutzen.
4. Sweep Echo:
Tap Tempo einstellbar, Delay-Volume aber gekoppelt mit Geschwindigkeit des „Sweep“ im Delay-Sound. Das „Sweep“ ist irgendeine starke Modulation und klingt in etwa wie das Wort selbst – schwer, das genauer zu beschreiben. Ich bescheinige aber mal wieder eine geringe Praxistauglichkeit, abgesehen eben wieder von irgendwelchen „verrückten“ Sounds.
5. Tap Echo:
Hier ist ja doch noch was zu gebrauchen! Tap Tempo logischerweise einstellbar, der Regelweg steuert lediglich die Intensität. Klingt blechern, aber es ist ein Delay.
6. Reverb:
Hier regelt man die Intensität eines Blech-Halls. Kann man sicherlich verwenden – Reverb ist eben Reverb – sollte dabei aber nicht zu viel erwarten.
Noisegate
Das Noisegate kennt nur „an“ und „aus“, macht im Falle von „an“ aber doch ziemlich genau das, was es soll – sehr nützlich, besonders im Metal- sowie im Insane- Kanal.
Master Volume
Perfekt regelbar von von aus über „ist da schon was?“, flüsterleise, leise, etc. bis zu Lautstärken die für den Hausgebrauch nicht benötigt werden. Ich habe ihn noch nicht aufgerissen, werd das aber bei Gelegenheit wohl mal im Proberaum machen, wo ich ihn dann auch mit meinem alten Spider II 212 vergleichen will – Ich erwarte mir da aber keine besonderen Überraschungen.
CD/MP3 In
Erfüllt seinen Zweck voll und ganz! Klingt akzeptabel, eigentlich fast besser als ichs von sonem Gitarrenspeaker erwartet hätte, es macht Spaß, mitzuspielen – nettes Feature!
Phones Out
Klinkestecker in den Phones Out und der Speaker des Combos schaltet sich ab. Positiv: Ja, hier ist ein Speaker Emulator am Werk und macht seinen Job auch recht ordentlich. Zwar klingt es unter den Kopfhörern wirklich grausam künstlich, das möchte ich aber mal auf den Kopfhörer schieben, denn mit den Aufnahmen am Rechner bin ich hochzufrieden.
ja man, der Verstärker geht voll ab!!! Der spezielle Insane-mod ist übrigens besonders gut um schnelle hammers, tapps und pulls zu lernen.
Also, ich hab mir so´n Line 6 Spider mit 50 W ge-ebayt. Der Sound war mir viel zu spitz und schrill. Hab einen 12 er Goodmans Speaker eingebaut – jetzt klingt das Ding richtig gut und lässt sogar Country-Riffs gut klingen – sehr zufrieden!!!
albér von WESTERN-TRAIL